Handhabung der Bauteildatenbank
Handhabung der Bauteildatenbank
Hallo Herr Obermüller,
ich bin noch nicht so sehr vertraut mit dem Energieplaner 10 und hätte gern Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie kann ich die Funktion "Autoname" bei der Speicherung von neue erstellten Bauteilen abschalten und dem Bauteil einen eigenen, individuellen, sprechenden Namen geben?
2. Wie kann ich beeinflussen, wohin (in welchen Bereich) ein neues Bauteil gespeichert wird? (Altbau, Neubau, Sanierung etc.). Kann ich dieses Bauteil bei der Speicherung ("Kopie in DB?") gezielt ablegen?
3. Wenn ich mehr als einen inhomogenen Bereich eingebe (z.B. bei einer obersten Geschossdecke zum unbeheizten Dach) dann wird weder U-Wert / R-Wert noch Bauteilaufbau angezeigt. Wie kann ich dennoch eine braucbare oberste Geschossdecke im Projekt erstellen und verwenden (z.B. Kehlbalken 24cm mit Zwischendämmung 18cm und Dachlattung drüber und drunter jeweils mit MDF-Platte verschlossen)
ich bin noch nicht so sehr vertraut mit dem Energieplaner 10 und hätte gern Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie kann ich die Funktion "Autoname" bei der Speicherung von neue erstellten Bauteilen abschalten und dem Bauteil einen eigenen, individuellen, sprechenden Namen geben?
2. Wie kann ich beeinflussen, wohin (in welchen Bereich) ein neues Bauteil gespeichert wird? (Altbau, Neubau, Sanierung etc.). Kann ich dieses Bauteil bei der Speicherung ("Kopie in DB?") gezielt ablegen?
3. Wenn ich mehr als einen inhomogenen Bereich eingebe (z.B. bei einer obersten Geschossdecke zum unbeheizten Dach) dann wird weder U-Wert / R-Wert noch Bauteilaufbau angezeigt. Wie kann ich dennoch eine braucbare oberste Geschossdecke im Projekt erstellen und verwenden (z.B. Kehlbalken 24cm mit Zwischendämmung 18cm und Dachlattung drüber und drunter jeweils mit MDF-Platte verschlossen)
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Hallo,
1. Den Autoname lönnen Sie unter "Extras" - "Optionen" ausschalten.
2. Die Kategorie des Bauteils in der Datenbank kann man in der Datenbank verändern. Beim Übernehmen aus dem Projekt wir das immer zunächst unter "Neubau" abgelegt.
3. In der Hilfe ist genau beschrieben, wie man zwei inhomogene Bereicht anlegt (Kapitel "inhomogene Bauteile").
Andreas Obermüller
1. Den Autoname lönnen Sie unter "Extras" - "Optionen" ausschalten.
2. Die Kategorie des Bauteils in der Datenbank kann man in der Datenbank verändern. Beim Übernehmen aus dem Projekt wir das immer zunächst unter "Neubau" abgelegt.
3. In der Hilfe ist genau beschrieben, wie man zwei inhomogene Bereicht anlegt (Kapitel "inhomogene Bauteile").
Andreas Obermüller
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Hallo Herr Obermüller,
mit Ihren Hinweisen haben Sie mir sehr weitergeholfen.
Trotzdem ergeben sich aus der Arbeit mit dem Programm weitere Fragen:
- Der Bauteilaufbau erscheint bei mir oft nur sporadisch: manchmal, wenn ich den Button "Autoname" betätige, manchmal wenn ich in das Feld des Namens für den neuen Bauteilaufbau klicke. Muss ich beim Bauteilaufbau etwas besondeses beachten?
- Wie berücksichtige ich beim Fußbodenaufbau eine Fußbodenheizung? Die liegt ja üblicherweise auf einer Dämmschicht und wird vom Estrich umgeben.
- Ich finde bei den Bauteilen keine Türmodelle für Haustüren und Kellertüren etc. (Glastür, Holztür mit Teil-Glasfüllung, Kunststoff-Türen, Alu-Türen, Stahltüren), die ich bei bei Altbauten oder Sanierungen berücksichtigen kann. Wo kann ich die finden oder wie kann ich sie mir ggf. zusammenstellen?
Sie können mir sicherlich auch in diesen Fälen weiterhelfen.
Vielen Dank
mit Ihren Hinweisen haben Sie mir sehr weitergeholfen.
Trotzdem ergeben sich aus der Arbeit mit dem Programm weitere Fragen:
- Der Bauteilaufbau erscheint bei mir oft nur sporadisch: manchmal, wenn ich den Button "Autoname" betätige, manchmal wenn ich in das Feld des Namens für den neuen Bauteilaufbau klicke. Muss ich beim Bauteilaufbau etwas besondeses beachten?
- Wie berücksichtige ich beim Fußbodenaufbau eine Fußbodenheizung? Die liegt ja üblicherweise auf einer Dämmschicht und wird vom Estrich umgeben.
- Ich finde bei den Bauteilen keine Türmodelle für Haustüren und Kellertüren etc. (Glastür, Holztür mit Teil-Glasfüllung, Kunststoff-Türen, Alu-Türen, Stahltüren), die ich bei bei Altbauten oder Sanierungen berücksichtigen kann. Wo kann ich die finden oder wie kann ich sie mir ggf. zusammenstellen?
Sie können mir sicherlich auch in diesen Fälen weiterhelfen.
Vielen Dank
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
- Die Frage zum "Bauteilaufbau" habe ich nicht verstanden. Was erscheint nur sporadisch? Die Bezeichnung des Bauteilaufbaus?
- Die Fußbodenheizung an sich liegt im Estrich und wird i. d. R. nicht extra erfasst (ist "Estrich")
- Türen werden in der Regel einfach mit dem U-Wert eingegeben (kein Aufbau), entweder U-Wert vom Hersteller oder Schätzung.
Andreas Obermüller
- Die Fußbodenheizung an sich liegt im Estrich und wird i. d. R. nicht extra erfasst (ist "Estrich")
- Türen werden in der Regel einfach mit dem U-Wert eingegeben (kein Aufbau), entweder U-Wert vom Hersteller oder Schätzung.
Andreas Obermüller
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Hallo Herr Obermüller,
die grafische Darstellung des Bauteilaufbaus im linken, unteren Bereich erscheint nur sporadisch.
die grafische Darstellung des Bauteilaufbaus im linken, unteren Bereich erscheint nur sporadisch.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Ich prüfe das. Der Aufbau wird nur gezeichnet, wenn die Eingabe vollständig ist und wenn es nicht mehr wie einen inhomogenen Bereich gibt. Ansonsten ist mir hier bisher kein Problem bekannt.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 24. Oktober 2007, 11:18
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Hallo Herr Obermüller
Wie kann ich ein Bauteil aus einem Porjekt in die Datenbank überspielen?
Gruß
Schott
PS:
Gefunden!!!!!!
Wie kann ich ein Bauteil aus einem Porjekt in die Datenbank überspielen?
Gruß
Schott
PS:
Gefunden!!!!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Handhabung der Bauteildatenbank
Im Dialog, bei dem Sie die Bauteilaufbauten bearbeiten, gibt es eine Schaltfläche "Kpoie in DB". Damit legen Sie den Aufbau in der Datenban ab.
Andreas OBermüller
Andreas OBermüller