Hallo zusammen,
an eine bestehende Halle mit Sozialräumen soll nun die gleiche Halle angebaut werden.
Bestand: Die Abwärme der Maschinen wird abgesaugt, über einen Wärmetauscher geleitet und damit die Sozialräume und hauptsächlich das Wohnhaus (in der Nähe) geheizt.
Nur zwischen Weihnachten und 06.01., wenn keine Maschienen laufen werden die Sozialräume über eine Gastherme beheizt.
Anbau: Halle (257m² Angf) und 2 Büros (136m² Angf), Halle wird Abwärme abgesaugt, siehe oben. Büro/Besprechung Gastherme wie oben.
Wie gebe ich das ein, oder ist die Halle gar nicht als "beheizt" anzusehen und ich musss nur die Büros mit Gastherme im Bestand eingeben?
Vielen Dank schon mal für hilfreiche antworten.
Anbau Werkhalle HEizung nur über Maschinenabwärme
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Anbau Werkhalle HEizung nur über Maschinenabwärme
Die direkte Nutzung von Abwärme ist in der DIN 18599 nicht explizit geregelt. Man kann aber verschiedene Lösungen finden. Eine Halle, die keine Beheizung hat, weil die Maschinen genug Wärme produzieren, ist m. E. gar nicht nach EnEv nachweispflichtig, weil diese nicht beheizt wird. Die anderen Räume könnte man über "Nahwärme HW regenerativ" beheizen, dann hat man einen Primärenergiefaktor von 0,2, das dürfte die Transportenergie gut abbilden. Wenn man eine Abluft-Wärmepumpe hat, dann kann man diese als solche auch eingeben.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller