DIN V 18599 bei Wohngebäuden

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Gunther Hißler
Beiträge: 8
Registriert: 20. Dezember 2012, 15:10

DIN V 18599 bei Wohngebäuden

#1 Beitrag von Gunther Hißler »

Sehr geehrter Herr Obermüller,

wie in den letzten Monaten und Jahren öfters öffentlich diskutiert kann je nach Aufgabenstellung (offentl.-rechtl. Nachweis, Fördermittelanträge) und Anlagentechnik die DIN V 18599 vorteilig oder nachteilig im Vergleich zur DIN 4108/DIN 4701 für das Berechnungsergebnis sein. Ist die Übernahme der Systematik Aufbauten und Flächen bei Bauteilen und Fenstern separat zu erfassen (hierfür ein großes Lob von meiner Seite) ein erster Schritt zu einer Umschaltfunktion zwischen beiden Berechnungsmethoden (wie bei der Konkurenz schon teilweise möglich) oder ist hier keine Erweiterung des Funktionsumfangs in nächster Zeit zu erwarten?

Mit freundlichen Grüßen

Gunther Hißler
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: DIN V 18599 bei Wohngebäuden

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe hier noch keine konkreten Pläne. Eine Umschaltfunktion wäre natürlich praktisch, intern sind die Daten für die beiden Berechnungsnormen aber (besonders bei der Anlagentechnik!) aber sehr unterschiedlich. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man die Technik zwischen der DIN 4701-10 und der DIN 18599 einfach "umschalten" kann. Man müsste dann zumindest zwei Anlagen eingeben (oder sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränken, das macht m. E. aber keinen Sinn).

Fazit: ich kann es im Moment noch nicht sagen, wann und wie ich das umsetzen kann.

Andreas Obermüller
Antworten