KfW-Forderung Qh-Minderung 25% => hydraulischer Abgleich

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Stefan
Beiträge: 120
Registriert: 12. Juli 2007, 19:25
Wohnort: Siegsdorf/Eisenärzt
Kontaktdaten:

KfW-Forderung Qh-Minderung 25% => hydraulischer Abgleich

#1 Beitrag von Stefan »

Hallo,

die KfW fordert ja bei Einzelmaßnahmen (energetische Sanierung), einen hydraulischen Abgleich, wenn sich QH durch die Maßnahme um mehr als 25% verringert.
Zur Feststellung von QH müsste ja eine komplette Erfassung in der thermischen Simulation (Energiepaner) mit Varianten (Vorher/Nachher) erfolgen. Bei manchen Einzelmaßnahmen, mit entsprechend niedriger Förderquote ist dieser Aufwand nicht zu rechtfertigen.

Mein vorliegender Fall ist die Dämmung eines Daches.
Wenn man unterstellt, daß bei älteren Gebäuden der Wärmeverlußt über das Dach bei 10-15% liegt, dann würde ich mal sagen, daß QH bei Sanierung auch maximal um etwa 15% sinkt. (zumal ja jetzt auch schon Dämmung vorhanden ist)
Reicht das als Begründung? Die KfW vergleicht ja intern mit statistischen Werten, die leider nicht rausgegeben werden.

Was meint das Fachforum?
planungsbüro eisenbichler
Stefan Eisenbichler
www.eisenbichler.de
IB-Bochum
Beiträge: 116
Registriert: 26. September 2011, 16:26

Re: KfW-Forderung Qh-Minderung 25% => hydraulischer Abgleich

#2 Beitrag von IB-Bochum »

Hallo

in solchen Fällen frage ich direkt bei der KfW nach, schriftl. oder mündlich.
Antworten