Zuordnung der Flächen zu Räumen

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Hoiger
Beiträge: 7
Registriert: 3. Oktober 2012, 19:16

Zuordnung der Flächen zu Räumen

#1 Beitrag von Hoiger »

Hallo miteinander,

ich schreibe momentan meine Masterthesis und versuche im Rahmen dieser ein Nichtwohngebäude zu bilanzieren. Bin also ein Neuling! :shock:

Ich bin gerade mit der Eingabe der Flächen, Registerkarte "Bauteile" beschäftigt. Dort wird man nun aufgefordert, die eingegebene Fläche einem Raum zuzuordnen. Macht Sinn in meinen Augen, jedoch wird ja beispielsweise eine Innenwand von zwei Räumen "benützt". Muss ich die Fläche nun zweimal eingeben, einfach einem der beiden Räume zuordnen und gut oder steh ich einfach nur auf dem Schlauch???

Bei Außenwänden, gehe ich mal davon aus, dass ich die Bruttoflächen von "Raum zu Raum" eingebe. Stimmt das?

Für Antworten bin ich sehr dankbar :D

MfG
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Zuordnung der Flächen zu Räumen

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Zunächst ist es so, das sman Räume nicht benutzen MUSS. Man kann das machen, wenn man ein Gebäude raumweise strukturieren will. Dann muss man in der Tat alle Flächen auch raumweise aufteilen. insgesamt ist das sehr viel Arbeit! In der Regel wird man das nicht machen (also keine Räume eingeben), es ist ausreichend die Flächen nach Zonen und (wenn notwendig) noch nach Beleuchtungsbereichen zu differenzieren.

Andreas Obermüller
Hoiger
Beiträge: 7
Registriert: 3. Oktober 2012, 19:16

Re: Zuordnung der Flächen zu Räumen

#3 Beitrag von Hoiger »

Hallo Herr Obermüller,

vielen Dank für die rasche Antwort. Das macht es nun um einiges einfacher vom Aufwand her.

MfG
Antworten