iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Hallo Hr. Obermüller,
in meinem MFH habe ich im Bestand 2 Brennwertkessel (Erdgas) die in Kaskade geschaltet sind. In der Technik sind beide Kessel unter dem Überbegriff H-Erzeugungseinheit aufgelistet und die Kesselreihenfolge (1 und 2) entsprechend ausgewählt.
Der 1. Brennwertkessel ist für die Erwärmung des WW zuständig und auch verknüpft.
Im H-Kreis ist die H-Erzeugungseinheit mit der Deckung 100% angegeben (nur 1x ausgewählt).
Nun erscheint im iSFP Drucktool auf Seite der Techn. Dokumentation nur beim 1. Kessel der Deckungsanteil der Heizung mit 100%. Der 2. Kessel erscheint zwar, hat aber beim Deckungsanteil Heizung 0%.
Ich habe in der Vergangenheit schon mal eine Kaskadenschaltung mit 2 Gasbrennwertthermen eingegeben, der jetztige Eingabevorgang ist identisch zu dem älteren Projekt. Hier erscheint allerdings der 2. Kessel auch mit 100% Deckunganteil.
Ich habe schon verschiedene Wege versucht, bin aber bisher zu keinem Ergebnis gekommen. Was wurde den falsch eingeben?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
MfG
N. Reinhardt
in meinem MFH habe ich im Bestand 2 Brennwertkessel (Erdgas) die in Kaskade geschaltet sind. In der Technik sind beide Kessel unter dem Überbegriff H-Erzeugungseinheit aufgelistet und die Kesselreihenfolge (1 und 2) entsprechend ausgewählt.
Der 1. Brennwertkessel ist für die Erwärmung des WW zuständig und auch verknüpft.
Im H-Kreis ist die H-Erzeugungseinheit mit der Deckung 100% angegeben (nur 1x ausgewählt).
Nun erscheint im iSFP Drucktool auf Seite der Techn. Dokumentation nur beim 1. Kessel der Deckungsanteil der Heizung mit 100%. Der 2. Kessel erscheint zwar, hat aber beim Deckungsanteil Heizung 0%.
Ich habe in der Vergangenheit schon mal eine Kaskadenschaltung mit 2 Gasbrennwertthermen eingegeben, der jetztige Eingabevorgang ist identisch zu dem älteren Projekt. Hier erscheint allerdings der 2. Kessel auch mit 100% Deckunganteil.
Ich habe schon verschiedene Wege versucht, bin aber bisher zu keinem Ergebnis gekommen. Was wurde den falsch eingeben?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
MfG
N. Reinhardt
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Ich bitte um Zusendung des betreffenden Projektes, dann prüfe ich das. Vielen Dank!
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Vielen Dank, Datei wurde übermittelt.
- Dateianhänge
-
- 250326_EH 70.prj
- (221.69 KiB) 9-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Der 2. Kessel bekommt tatsächlich keinen Anteil ab, (Deckung 0%) weil Sie bei beiden Kesseln die volle Leistung (Standardwert) stehen haben. Das Progsamm rechnet die Deckungen anhand der Leistungen aus. Wenn der erste Kessel schon so viel Leistung hat, dass dieser 100% Deckung erreicht, dann bekommt der 2. Kessel nichts ab.
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Verstehe ich das dann richtig, das ich den vom Programm vorgegebenen Wert von ca. 170kW zu gleichen Teilen auf beide Kessel aufteile? Also jeweils 85kW?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Wenn Sie zwei Kessel in Folgeschaltung haben, dann muss es eine Fachplanung zu den Kesseln geben, bei der die Leistungen festgelegt werden. Einfach "irgendwie" Aufteilen, geht nicht. In Ihrem Fall m+üssen Sie die tatsächliche Leistung des Kessels vom Typenschild eintragen, die gibt es ja schon.
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Hallo Hr. Obermüller,
vielen Dank für Ihre Antwort. Beide Kessel sind absolut identisch laut Typenschild. Deshalb mein Vorgehen, die Gesamtleistung auf 50/50 aufzuteilen. Hintergrund ist der (lt. Heizungsbauer), daß wenn ein Kessel ausfällt, der 2. die Leistung dann auch alleine übernehmen kann.
Wenn ich nun im Programm die jeweilige Leistung der Kessel eingebe, "teilt" das Programm den Deckungsanteil automatisch ein, also zB beim Maßnahmenpaket 1 Deckung 1. Kessel 0,77, 2. Kessel 0,23 usw. Im Laufe der Sanierungsmaßnahmen wird der 2. Kessel dann überflüssig, was für mich auch Sinn ergibt.
Kann man das so sehen, oder Denkfehler?
vielen Dank für Ihre Antwort. Beide Kessel sind absolut identisch laut Typenschild. Deshalb mein Vorgehen, die Gesamtleistung auf 50/50 aufzuteilen. Hintergrund ist der (lt. Heizungsbauer), daß wenn ein Kessel ausfällt, der 2. die Leistung dann auch alleine übernehmen kann.
Wenn ich nun im Programm die jeweilige Leistung der Kessel eingebe, "teilt" das Programm den Deckungsanteil automatisch ein, also zB beim Maßnahmenpaket 1 Deckung 1. Kessel 0,77, 2. Kessel 0,23 usw. Im Laufe der Sanierungsmaßnahmen wird der 2. Kessel dann überflüssig, was für mich auch Sinn ergibt.
Kann man das so sehen, oder Denkfehler?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: iSFP Deckungsanteil Heizung 0%
Kann man so sehen. Die Kessel könnten auch "parallel" arbeiten,. hängt von der Steuerung ab. Dann ist der Anteil 50/50...