Ökobilanzierung mit eLCA, Export

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Christine
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2019, 13:00

Ökobilanzierung mit eLCA, Export

#1 Beitrag von Christine »

Hallo, ich bin dabei, mit einem "dummy"-Gebäude den Daten-Export vom EP in den Bauteileditor, eLCA auszuprobieren. Leider kommt in eLCA, wenn ich die im EP erzeugte .xml importieren möchte, immer eine Fehlermeldung. Alle Materialien im EP sind bei LCA grün oder blau, also mit entsprechenden Daten hinterlegt. Das eLCA-Tool hat seit kurzem ein Problem mit der GWP-Anzeige. GWP wird mit Null ausgegeben, AP, Pe ges etc sind ok. Vielleicht liegt es am "GWP"-Problem seitens eLCA, vielleicht aber an etwas anderem? EP, Nutzer -also ich... :-) - oder etc. ? Ich habe einen screenshot der Fehlermeldung in eLCA angehängt. Bis auf diesen letzten Schritt scheint scheint alles ok.
Vielen Dank im voraus und Grüße, Christine
Dateianhänge
Screenshot 2025-01-21 174357.png
Screenshot 2025-01-21 174357.png (11.21 KiB) 201 mal betrachtet
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Ökobilanzierung mit eLCA, Export

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich habe von meiner Seite aus nichts geändert. Importieren Sie mit der korrekten Schnittstelle? ("EnEV-Import"; einen Projekt-Import bietet der BKI Energieplaner derzeit nicht an.)
Warum rechnen Sie die LCA nicht direkt mit dem BKI Energieplaner?
Christine
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2019, 13:00

Re: Ökobilanzierung mit eLCA, Export

#3 Beitrag von Christine »

LCA habe ich mit dem EP durchgerechnet, funktioniert auch sehr gut. Es gibt ab EP25 wohl die Möglichkeit, die Daten (Aufbauten?) in das eLCA-Tool zu exportieren - zumindest verstehe ich das so: https://bki.de/elca-online-tool. Ich möchte es vor allem einfach nur ausprobieren. Für einen einen QNG-Nachweis wird es mit dem EP schwierig, aber ich habe vermute, man könnte die im EP eingegeben Aufbauten in den Bauteileditor portieren und diese verwenden, Kriterium ENV 1.1.(DGNB), zumindest als Grundlage. Vielleicht verstehe ich den link und das neue eLCA-Export des EP falsch? Das vom EP erzeugte Format (xml) stimmt übrigens mit dem vom eLCA-Tool geforderten überein.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Ökobilanzierung mit eLCA, Export

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Der Export nach eLCA ist nicht neu, den gibt es schon eine ganze Weile. Der Import sollte auch funktionieren, zumindest bisher ist das immer gegangen. Ich prüfe natürlich, wo das Problem liegen könnte.
Normalerweise sollte es keine Probleme mit einem QNG-Nachweis mit Zertifizierung geben. Aber für DGNB kann ich es nicht explizit sagen...
Christine
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2019, 13:00

Re: Ökobilanzierung mit eLCA, Export

#5 Beitrag von Christine »

Ok, vielen Dank. Ich werde es weiterversuchen.
Antworten