Farbe icons im iSFP

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ibohn
Beiträge: 21
Registriert: 9. März 2021, 12:32
Wohnort: Stuttgart

Farbe icons im iSFP

#1 Beitrag von ibohn »

Hallo Herr Obermüller,
ich hätte zwei Fragen zur Erstellung eines iSFP.
1.
Mein MP1 beinhaltet die Komponente Dachsanierung und Austausch der Dachfenster. In der Übersicht der Umsatzhilfe wird damit jetzt das icon rot dargestellt (Dach einzeln grün und Dachfenster einzeln rot)

Mein MP2 besteht aus Fassadendämmung und Erneuerung der Fenster. Hier wird in der Umsatzhilfe das icon orange angezeigt (einzeln die Fassade rot und Fenster grün. Vermutlich kommt daher das Haupticon in ornange raus??).

Bei allen Maßnahmen sind die Aufbauten und damit U-Werte entsprechend der Förderrichtlinien gewählt.

Muss ich hier die einzelnen Maßnahmen Dach+Dachfenster und Wand + Fenster als einzelne Paket anlegen? In der Ausführung macht das natürlich keinen Sinn, dies getrennt zu tun oder wie kann ich das dem Kunden erklären, dass die Maßnahmen trotz gutem U-Wert rot sind?

2. Wie kann ich die Datenblätter am Ende aus der UH aus dem Dokument entfernen, falls ich das dem Kunden nicht mitliefern will ? Ich meine, das Bafa will diese Blätter nur nach extra Aufforderung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ines Bohn
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Farbe icons im iSFP

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

1. Es wäre hilfreich, wenn Sie mir das Projekt zusenden könnten. So ist es schwer, das zu beantworten. Die Maßnahmen sollten nicht irgendwie "künstlich" aufgeteilt werden.
2. Da habe ich keinen Einfluss darauf und das weiß ich auch nicht. Das PDF wird von der DENA-Druckapplikation erstellt. So wie ich es sehe, sollte das alles verteilt werden, die letzten Seiten sollten nicht stören.
ibohn
Beiträge: 21
Registriert: 9. März 2021, 12:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Farbe icons im iSFP

#3 Beitrag von ibohn »

Danke, ich habe die Datei an diese Adresse geschickt, hoffe das landet bei Ihnen bki.energieplaner@lop.de
ibohn
Beiträge: 21
Registriert: 9. März 2021, 12:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Farbe icons im iSFP

#4 Beitrag von ibohn »

Hallo Herr Obermüller,
nur ganz kurz: ist die Projektdatei bei Ihnen angekommen? Falls nicht schicken Sie mir bitte Ihre email?
Viele Grüße
Ines Bohn
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Farbe icons im iSFP

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ist angekommen.
Die Farben sind aus meiner Sicht so "in Ordnung" und erklärbar. Die Dachflächenfenster alleine verbessern die Fenster nur gering. Die Außenwanddämmung führt insgesamt noch nicht zu einer entscheidenden Verbesserung des mittleren U-Wertes. (Bestand mittl. U-Wert der Außenbauteile 1,10, nach Maßnahmenpaket 2 ist der mittl. U-Wert der Außenbauteile 0,85 und damit immer noch "rot". Erst wenn die weiteren Außenbauteile und Wände im Keller gedämmt sind, wird das gut. Die Decke gegen Außenluft und die Wände gegen Unbeheizt spielen hier eine große Rolle.
ibohn
Beiträge: 21
Registriert: 9. März 2021, 12:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Farbe icons im iSFP

#6 Beitrag von ibohn »

Dankeschön! Verstanden. Theoretisch wären also die einzelnen Maßnahmenpakete grün, wenn z.B. MP1 alle Außenwände (an Außenluft, geg.Erdreich, geg.unbeheizt) gleichzeitig beinhaltet und MP2 alle Fenster gleichzeitig usw.

Ein praktikables Aufeinanderfolgen der MP scheint mir aber sinnvoller als einzelne grüne Pakete, bei denen die Abläufe nachher auf der Baustelle unsinnig sind. Solange das Ziel aber am Ende grün ist sollte es ja auch vom Bafa ohne Nachfragen akzeptiert werden. Ich denke man muss die einzelnen Schritte vermutlich nicht extra im Bericht erläutern.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Farbe icons im iSFP

#7 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ja, sehe ich auch so.
Antworten