Guten Morgen Herr Obermüller,
standardmäßig wird bei Fenstern ein Rahmenanteil von 40% vorgegeben.
Bei der Reduzierung des Rahmenanteils auf 30% verschlechtert sich Qp.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Rahmenanteil Fenster
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Rahmenanteil Fenster
Das hängt von den konkreten U-Werten von Glas und Rahmen ab, oder? Und es gibt noch weiteren Abhängigkeiten der solaren Gewinne, zum Beispiel bei der Kühlung.
Re: Rahmenanteil Fenster
Das ist so schon richtig.
Der Ug ist besser als Uf. Wenn sich durch die Reduzierung der Rahmenfläche zugunsten der Glasfläche verändert, müsste sich das doch positiv auswirken.
Auch die solaren Gewinne müssten sich durch die größeren Glasflächen erhöhen.
Der Ug ist besser als Uf. Wenn sich durch die Reduzierung der Rahmenfläche zugunsten der Glasfläche verändert, müsste sich das doch positiv auswirken.
Auch die solaren Gewinne müssten sich durch die größeren Glasflächen erhöhen.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Rahmenanteil Fenster
Sie müssten mir mal das Projekt zuschicken, dann sehe ich mal rein.
Re: Rahmenanteil Fenster
als Anhang das Projekt
- Dateianhänge
-
- Projekt1.prj
- (16.92 KiB) 47-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Rahmenanteil Fenster
Ich habe das Problem nicht nachvollziehen können. In der Variante "Rahmen40%" ist der Rahmenanteil fast überall auf 40%. In den Stammdaten ist der Rahmenanteil teilweise bei 30%. In den Stammdaten ist damit der solare Gewinn Qs etwas höher und Qf und Qp sind etwas KLEINER!?