Hallo Herr Obermüller,
wir betreuen gerade die Sanierung eines größeres Mischnutzungsgebäude zum EH40/EG40. Da ein Blower-Door-Test sehr aufwändig wäre, möchte die Bauherrenschaft gerne darauf verzichten bzw. die Luftdichtheit nur stichprobenhaft prüfen. Gem. KfW TFAQ8.16 darf ich bei nicht vorhandenem oder nicht erfoglreichem Luftdichtheitstest, auch keinen verminderten Luftwechsel oder eine WRG durch eine WLA ansetzen, muss jedoch den Hilfsstrombedarf dafür berücksichtigen.
Wie kann ich dies mit dem BKI EP umsetzen? (Sobald ich unter "Zonen" "keine WLA vorhanden" wähle, kann ich unter "Technik" auch keine WLA-Komponenten (für den Hilfsstrombedarf) mehr berücksichtigen (Fehlermeldung). Oder wird der bessere Luftwechsel durch die WLA automatisch nicht berücksichtigt, wenn ich vorne "Kat. III" bei der Luftdichtheit wähle?
Über eine zeitnahe Rückkmledugn würden wir usn sehr freuen.
Vielen Dank und beste GRüße,
Friederike Hassemer
Hilfsstrombedarf WLA ohen Blower-Door-Test
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Hilfsstrombedarf WLA ohen Blower-Door-Test
So wie ich es sehe, ist der grundsätzliche Ansatz der Lüftung in der DIN 18599 schon OK, auch wenn Kategorie III eingestellt wird. Der Luftwechsel wird hier nicht unzulässig vermindert. Wichtig ist nur, dass man die WRG ausschaltet, dies prüft der IBP-Kernel nicht automatisch.