Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sehr geehrter Herr Obermüller,
ich bin dabei ein Wohnhaus zu sanieren, 20 Wohnungen und 10 Wohnungen neu auf dem Flachdach zu errichten.
Als Energie wollen wir Fernwärme verwenden, aber die Fernwärme besteht zu 8 % aus erneuerbarer Energie und der Rest ist fossile KWK 0,45 Faktor.
Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage. Auf dem Dach gibt es Durchlauferhitzer.
Angeblich kann ich trotzdem das Effizienzhaus 55 EE beantragen, wie geht das?
MfG Detti
ich bin dabei ein Wohnhaus zu sanieren, 20 Wohnungen und 10 Wohnungen neu auf dem Flachdach zu errichten.
Als Energie wollen wir Fernwärme verwenden, aber die Fernwärme besteht zu 8 % aus erneuerbarer Energie und der Rest ist fossile KWK 0,45 Faktor.
Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage. Auf dem Dach gibt es Durchlauferhitzer.
Angeblich kann ich trotzdem das Effizienzhaus 55 EE beantragen, wie geht das?
MfG Detti
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Ich habe die Frage nicht verstanden, tut mir leid. Bezieht sich die Frage auf den BKI Energieplaner oder auf die KfW?
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sehr geehrter Herr Obermüller,
die KFW ist der Meinung, dass Fernwärmenetze als EE-Klasse funktionieren, aber die Frage ist, wie muss ich die Fernwärme abbilden, um die EE-Klasse zu erreichen?
Und nützt mir die Photovoltaik ohne Wärmepumpe etwas?
Viele Grüße Dettki
die KFW ist der Meinung, dass Fernwärmenetze als EE-Klasse funktionieren, aber die Frage ist, wie muss ich die Fernwärme abbilden, um die EE-Klasse zu erreichen?
Und nützt mir die Photovoltaik ohne Wärmepumpe etwas?
Viele Grüße Dettki
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Die Fernwärme können Sie als Erzeuger eingeben, Energieträger "KWK (regen.)". Den erneuerbaren Anteil tragen Sie auf der Grundlagen-Seite ein, Sie können hier gemäß KfW-FAQ pauschal 65% eintragen. (KfW-FAQ 14.09)
Die Photovoltaik wird nichts bringen.
Die Photovoltaik wird nichts bringen.
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sehr geehrter Herr Obermüller
ich habe die Fernwärme eingetragen und bei Grundlagen Fernwärme §44 angekreuzt
Unten bei Grundlagen 65% Regenerative Energie eingetragen. Diese Konsterlastion funktioniert aber nur bei einem normalen Nachweis.
Solange ich BEG ankreuze hat die Fernwärme keinen Einfluss und wird im Sondernachweis nicht aufgeführt.
Die 65% regenerativen Energien könnte ich dann nur bei der KFW eintragen.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe die Fernwärme eingetragen und bei Grundlagen Fernwärme §44 angekreuzt
Unten bei Grundlagen 65% Regenerative Energie eingetragen. Diese Konsterlastion funktioniert aber nur bei einem normalen Nachweis.
Solange ich BEG ankreuze hat die Fernwärme keinen Einfluss und wird im Sondernachweis nicht aufgeführt.
Die 65% regenerativen Energien könnte ich dann nur bei der KFW eintragen.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sie müssen als Energieträger bei der FW "KWK (regen.)" einstellen und ggf. den Wert für fp eintragen.
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Sehr geehrter Herr Obermüller,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. (Das hilft immer sehr)
Eine Frage habe ich noch. Ich wollte die Sanierung mit Zuluftelementen in den Fenstern und einer Abluftanlage in den Bädern (evtl. Abluftwärmepumpe auf dem Dach) durchführen.
Ist das beim Effizienzhaus 55 EE möglich?
MfG Dettki
vielen Dank für die schnelle Hilfe. (Das hilft immer sehr)
Eine Frage habe ich noch. Ich wollte die Sanierung mit Zuluftelementen in den Fenstern und einer Abluftanlage in den Bädern (evtl. Abluftwärmepumpe auf dem Dach) durchführen.
Ist das beim Effizienzhaus 55 EE möglich?
MfG Dettki
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Sanieren EE Klasse nur mit Fernwärme
Ich denke schon, aber genau kann ich das im Moment nicht sagen. Das müssten Sie in der FAQ der KfW nachlesen.