Hallo Herr Obermüller,
ist es angedacht den BKI Energieplaner um das Modul "Heizlastberechnung" zu erweitern ?
Heizlastberechnung
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizlastberechnung
In der Version 15 gibt es eine Heizlastberechnung nach dem vereinfachten Verfahren der DIN für Wohngebäude. Mehr ist im Moment nicht geplant.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Heizlastberechnung
schade !!
ab 01.01.2017 kann das Näherungsverfahren A des hydraulischen Abgleichs nicht mehr angewendet werden. Ab dann ist der rechenrische Nachweis der Heizlast erforderlich.
Die im BKI hinterlegte vereinfachte Heizlastberechnung ist da sicherlich nicht ausreichend, zumal das veinfachte Verfahren nach DIN EN 12831 seit 2008 nicht mehr zulässig ist.
ab 01.01.2017 kann das Näherungsverfahren A des hydraulischen Abgleichs nicht mehr angewendet werden. Ab dann ist der rechenrische Nachweis der Heizlast erforderlich.
Die im BKI hinterlegte vereinfachte Heizlastberechnung ist da sicherlich nicht ausreichend, zumal das veinfachte Verfahren nach DIN EN 12831 seit 2008 nicht mehr zulässig ist.
Re: Heizlastberechnung
Hallo Herr Obermüller
Hallo "Fritz"
Ich möchte die Frage nochmals aufgreifen und gebe mich mit ihrer abschlägigen nur ungern zufrieden.
Die Einzelraum Heizlastbestimmung ist ein elementarer Baustein unserer Beratungen im Zusammenhang mit Sanierungsvorhaben und Sanierungsfahrplan.
Jetzt werde ich wieder mehrfach darauf angesprochen, warum eine doppelte Datenaufnahme für den Sanierungsfahrplan und durch das Fachunternehmen für die Einzelraum Heizlastbestimmung erfolgen muss.
Kollegen die mit Konkurrenzprodukten des EP arbeiten, bestätigen mir, dass diese Funktion dort enthalten sei.
Wie stehen sie zu diesem Sachverhalt?
Hallo "Fritz"
Ich möchte die Frage nochmals aufgreifen und gebe mich mit ihrer abschlägigen nur ungern zufrieden.
Die Einzelraum Heizlastbestimmung ist ein elementarer Baustein unserer Beratungen im Zusammenhang mit Sanierungsvorhaben und Sanierungsfahrplan.
Jetzt werde ich wieder mehrfach darauf angesprochen, warum eine doppelte Datenaufnahme für den Sanierungsfahrplan und durch das Fachunternehmen für die Einzelraum Heizlastbestimmung erfolgen muss.
Kollegen die mit Konkurrenzprodukten des EP arbeiten, bestätigen mir, dass diese Funktion dort enthalten sei.
Wie stehen sie zu diesem Sachverhalt?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Heizlastberechnung
Im Rahmen des BKI Energieplaners ist keine Erweiterung in Richtung HLS-Planung angedacht. Ob bei BKI Pläne für eine eigene Heizlastberechnung existieren, kann ich so nicht beantworten, es wäre schön, wenn Sie diesbezüglich bei BKI anfragen würden. (Herr Autenrieth)
Eine "doppelte Datenaufnahme" kann ich so nicht sehen, die raumweisen Erfassung der Daten für die Heizlastberechnung gehen weit über die Anforderungen einer Energieberatung oder EnEV-Berechnung hinaus. Lediglich die U-Werte werden wieder verwendet. Diese zu übertragen ist in der Regel nicht so aufwändig. Ich habe diesbezüglich auch wenige Anfragen.
Grüße
Andreas Obermüller
Eine "doppelte Datenaufnahme" kann ich so nicht sehen, die raumweisen Erfassung der Daten für die Heizlastberechnung gehen weit über die Anforderungen einer Energieberatung oder EnEV-Berechnung hinaus. Lediglich die U-Werte werden wieder verwendet. Diese zu übertragen ist in der Regel nicht so aufwändig. Ich habe diesbezüglich auch wenige Anfragen.
Grüße
Andreas Obermüller
Re: Heizlastberechnung
hallo, nach heutiger Anfrage beim BKI leider nichts Neues zur raumweisen Heizlastberechnung nach EN 12831.