Guten Tag Herr Obermüller,
wir wollen für ein Mehrfamilienhaus, Baujahr 1990, einen Verbrauchsausweis erstellen. Die Verbräuche der letzten drei Jahre liegen vor, allerdings wurde in diesem Zeitraum von Gas auf Fernwärme umgestellt (24 Monate Gas, dann 12 Monate Fernwärme). Ich dachte ich könnte als 1. Energieträger Gas und als 2. Energieträger Fernwärme, jeweils mit dem entsprechenden Zeitraum eingeben. Im Energieplaner kann ich aber nicht weniger als 36 Monate als Dauer auswählen.
Gibt es eine Möglichkeit die Fernwärme zu berücksichtigen, oder muss ich weiter zurückgehen und die letzten drei Jahre Gas nehmen?
Vielen Dank im Voraus.
MfG ott architekten
Verbrauchsausweis-Wechsel Energieträger
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. November 2016, 12:15
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Verbrauchsausweis-Wechsel Energieträger
Sie müssen meines Erachtens dann weitrer zurückgehen und einen zusammenhängenden 36-Monats-Zeitraum erfassen. In den "Bekanntmachungen" sind keine Regeln definiert, wie man zwei kurze Zeiträume erfassen könnte.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. November 2016, 12:15
Re: Verbrauchsausweis-Wechsel Energieträger
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Gebäude wurde Ende 2021 an die Fernwärme angeschlossen. Wenn ich also weiter zurückgehe, um 3 zusammenhängende Jahre Gas zu bekommen kommt die Fehlermeldung, dass die Verbrauchsdaten älter sind, als 18 Monate. Heißt das dann, dass ein Verbrauchsausweis in diesem Fall einfach nicht möglich ist und wir einen Bedarfsausweis machen müssen?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Verbrauchsausweis-Wechsel Energieträger
Hmm, ja, da haben Sie natürlich recht. Ich weiß es nicht so genau. Ich würde sagen, man kann keinen Verbrauchsausweis machen. Ich bin aber kein Jurist, ist meine private Meinung...