ich bin newbie mit dem BKI Energieplaner und habe zwei Fragen:
Frage 1. Ich versuche unter Anlagentechnik ein Pelletofen (Bj. 2009) im OG und einen im EG anzulegen. Über den Assistenen geht das nicht, weil kein Pelletofen zur Auswahl steht. Der Versuch über den + Button einen Pelletofen anzulegen, führt im Endeffekt zu einer Fehlermeldung.
Beschreibung: Ich lege eine Erzeugereinheit H Pelletofen an und dann die beiden Erzeuger g Palletöfen EG + OG. Das sind die einzigen Wärmeerzeuger in einem Einfamilienhaus (Bj. 1953). Nachdem ich diese angelegt habe bekomme ich die Meldung: Deckung derzeit 0% (siehe screenshot)
Verkürzt lautet die Frage: Wie kann ich zwei Pelletöfen anlegen ohne die Erzeugungseinheit H anzulegen? Oder, wie kann ich die zwei Pelletöfen sonstwie anlegen?
zum vergrößern anklicken - Analgetechnik Pelletöfen

Frage 2. Wenn ich unter dem Tab Ökonomie und in der Variante Sanierung Fassade 33800 Euro für die energetischen Mehrkosten Bau angebe, so sehe ich unter Gesamtkosten 63480 Euro, weil unter dem Punkt Instandh./Sowiesokosten iSFP 29680 Euro angeführt/angesetzt werden. Das erscheint mir zunächst anteilig ziemlich hoch angesetzt. Die anteilige Summe der Instandh./Sowiesokosten iSFP variiert zudem von Variante zu Variante. Im maximum um ca. 2,5%. Bei einer Variante sind die Sowiesokosten sogar im negativen Bereich - Außenwand + Kellerdecke - (siehe screenshot).
Frage: Wie werden die Sowisokosten vom BKI berechnet, bsw. anhand der Variante Fassade? (siehe screenshot)
zum vergrößern anklicken - Außenwand+Kellerdecke

zum vergrößern anklicken - Fassade

Grüße
Phil