Deckungsanteil
Deckungsanteil
Ich habe ein Hybridsystem mit Brennstoffzelle und LL-WP
LL-WP sind jeweils Erzeugereinheiten für Heizkreis Raumheizung
Übergabe Erzeugungseinheit 1 Deckung[%] Deckung des Bedarfs der Zone durch diese Übergabe z.B. 65%
Übergabe Erzeugungseinheit 2 Deckung[%] Deckung des Bedarfs der Zone durch diese Übergabe z.B. 35%
Heizkreis Raumheizung
Deckung[%] Deckungsanteil der Erzeugungseinheit 1 im Kreis z.B. 50%
Deckung[%] Deckungsanteil der Erzeugungseinheit 2 im Kreis z.B. 50%
Müssen bei WG Deckungen jeweils identisch sein?
LL-WP sind jeweils Erzeugereinheiten für Heizkreis Raumheizung
Übergabe Erzeugungseinheit 1 Deckung[%] Deckung des Bedarfs der Zone durch diese Übergabe z.B. 65%
Übergabe Erzeugungseinheit 2 Deckung[%] Deckung des Bedarfs der Zone durch diese Übergabe z.B. 35%
Heizkreis Raumheizung
Deckung[%] Deckungsanteil der Erzeugungseinheit 1 im Kreis z.B. 50%
Deckung[%] Deckungsanteil der Erzeugungseinheit 2 im Kreis z.B. 50%
Müssen bei WG Deckungen jeweils identisch sein?
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Deckungsanteil
Ich habe die Frage nich ganz verstanden. Normal geben Sie die Brennstoffzelle und die WP in eine Erzeugungseinheit ein, die Aufteilung macht das Programm. Anbei ein Beispiel dazu...
Re: Deckungsanteil
ich hatte zwei getrennte Erzeugungseinheiten definiert, für Brennstoffzelle und für WP. Also ist das nicht nötig?
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Deckungsanteil
Nein, das ist nicht nötig. Eben, weil die Aufteilung der Deckungen so nicht bekannt ist. Die müssten Sie dann irgendwie anders berechnen...
Re: Deckungsanteil
1. Es wird nur der WP-Anteil rechts im Live-Bild gezeigt. 100%-33,6%= 74,4%. Ist das richtig, muss nicht die Summe angezeigt werden?
-->Diese Frage habe gerade selbst gelöst aber für die Nachwelt: Die Wärmerückgewinnung (WRG) aus Lüftungsanlagen reduziert
den Wärme- und Kälteenergiebedarf. Für den Nachweis der EEKlasse sind die anrechenbaren Wärmemengen auf den Wärme-und Kälteenergiebedarf ohne Berücksichtigung der WRG Qoutg,oWRG
zu beziehen. Quelle: Liste der Technischen FAQ - BEG WG / BEG NWG / BEG KFN NR: 14.02
2. Wie bekomme ich jetzt 65% EE-Anteil mit LL-WP hin?: Ich habe die Leistung der WP ca. 40% der Heizlast angegeben? Mit welchen Parametern kann ich das beeinflussen?
Liste der Technischen FAQ - BEG WG / BEG NWG / BEG KFN NR: 14.05
Die anrechenbare Wärmemenge ist wie folgt zu bestimmen:
• Bei der Berechnung für ein Effizienzhaus/-gebäude nach
DIN V 18599 mit strombetriebener Wärmepumpe:
𝑄outg,anrechenbar =𝑄outg • (1 – 1/𝑆𝑃Fgen,t,a)
Dabei sind:
𝑄outg,anrechenbar anrechenbare Erzeugernutzwärmeabgabe
𝑆𝑃Fgen,t,a Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe
𝑄outg Erzeugernutzwärmeabgabe
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Deckungsanteil
Ich denke, Sie müssen den Anteil der Wärmepumpe über Leistung, Bivalenzpunkt und Einsatzgrenze erhöhen, im Moment deckt die WP einfach zu wenig...
Re: Deckungsanteil
Kann man über "COP Wärmepumpe" Werte für eine Außenluft-Luft Wärmepumpe eingeben.
Ich habe alle möglichen Werte für Leistung, Einsatzgrenztemperatur, Bivalenzpunkt eingegeben. Ich bin nicht auf eine E-Klasse gekommen.
Ich habe alle möglichen Werte für Leistung, Einsatzgrenztemperatur, Bivalenzpunkt eingegeben. Ich bin nicht auf eine E-Klasse gekommen.
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Deckungsanteil
Man kann die Werte eingeben, wenn diese korrekt vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
Re: Deckungsanteil
Ich habe eine berechnete JAZ von 3,76
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe - Heizung SPFh: 3,76
Ich weiß nicht wie man eine LL_WP bei der COP-Wärmepumpe eingeben soll, (da werden irgendwelche Enken-und Primärtemperaturen abgefragt). Wahrscheinlich wird das nicht so viel bringen.
Wenn ich die Leistung(QN) der WP erhöhe verschlechtert sich die JAZ.
Haben sie eine Beispiel-Datei, in dem mit WP und Brennwertkessel eine EE-Klasse erreicht wird?
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe - Heizung SPFh: 3,76
Ich weiß nicht wie man eine LL_WP bei der COP-Wärmepumpe eingeben soll, (da werden irgendwelche Enken-und Primärtemperaturen abgefragt). Wahrscheinlich wird das nicht so viel bringen.
Wenn ich die Leistung(QN) der WP erhöhe verschlechtert sich die JAZ.
Haben sie eine Beispiel-Datei, in dem mit WP und Brennwertkessel eine EE-Klasse erreicht wird?