Aussage von reg. Energien erfüllt
Aussage von reg. Energien erfüllt
Hallo zusammen,
bei meiner Sanierung habe ich unten den Balken mit der Ausgabe von Qp und Ht' sowie dem Balken reg. Energien erfüllt, ganz links in der Grafik.
Heißt dieser Balken (reg. Energien), dass das Gebäude die Energieeffizienzklasse erfüllt und 50% der Wärme über regenerative Energien erzeugt werden?
Eine detaillierte Beschreibung habe ich in der Hilfe nicht gefunden.
Eine Hilfe für den Anwender wäre, wenn das Programm automatisch anzeigen würde, welche Effizienzhausklasse man aktuell erreicht. Andere Programm bieten diese Funktion, meiner Meinung nach eine wichtige Funktion für den Anwender. Oder gibt es einen Bericht / anderes Format, welche diese Informationen ausgibt?
Viele Grüße
Max Groninger
bei meiner Sanierung habe ich unten den Balken mit der Ausgabe von Qp und Ht' sowie dem Balken reg. Energien erfüllt, ganz links in der Grafik.
Heißt dieser Balken (reg. Energien), dass das Gebäude die Energieeffizienzklasse erfüllt und 50% der Wärme über regenerative Energien erzeugt werden?
Eine detaillierte Beschreibung habe ich in der Hilfe nicht gefunden.
Eine Hilfe für den Anwender wäre, wenn das Programm automatisch anzeigen würde, welche Effizienzhausklasse man aktuell erreicht. Andere Programm bieten diese Funktion, meiner Meinung nach eine wichtige Funktion für den Anwender. Oder gibt es einen Bericht / anderes Format, welche diese Informationen ausgibt?
Viele Grüße
Max Groninger
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Der Balken gibt die Erfüllung an. 103% bedeutet, dass Sie 3% über den Anforderungen liegen. Wieviel Prozent von Qf das absolut sind, hängt vom Nachweis ab, also was Sie erfüllen müssen. (GEG, Effizienzhaus EH)
Die Funktion einer "automatischen" Anzeige habe ich schon auf meiner Liste. (Ich persönlich halte nicht viel davon. Normal wissen sie, was Sie erreichen wollen/müssen. Im Detail muss man sich ja eh anschauen, woran man noch verbessern muss.)
Die Funktion einer "automatischen" Anzeige habe ich schon auf meiner Liste. (Ich persönlich halte nicht viel davon. Normal wissen sie, was Sie erreichen wollen/müssen. Im Detail muss man sich ja eh anschauen, woran man noch verbessern muss.)
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Sie sehen das auf der Seite "Wirtschaftlichkeit" im iSFP. Sie haben für die Instandhaltung 1€ eingegeben. Das gibt dann einen Rundungsfehler bei den Baunebenkosten, weil nur ganze Euro verwendet werden.
Ich denke, Sie müssen für den iSFP immer auch Instandhaltungskosten ermitteln und eingeben.
Ich denke, Sie müssen für den iSFP immer auch Instandhaltungskosten ermitteln und eingeben.
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Hallo Herr Obermüller,
der Fehler wir tatsächlich daher kommen, dass bei der Wirtschaftlichkeit nur 1 € für die Instandhaltung angegeben ist. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das bei den Stammdaten eingeben kann, da hier alle Werte nicht bearbeitet werden können bis auf die Wartungskosten.
Wie kann ich das im Energieplaner in den Stammdaten ändern?
Viele Grüße
der Fehler wir tatsächlich daher kommen, dass bei der Wirtschaftlichkeit nur 1 € für die Instandhaltung angegeben ist. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das bei den Stammdaten eingeben kann, da hier alle Werte nicht bearbeitet werden können bis auf die Wartungskosten.
Wie kann ich das im Energieplaner in den Stammdaten ändern?
Viele Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Hier sind die "Kosten Gesamtsanierung in einem Zug" betroffen! Diese werden unter "iSFP" in den Stammdaten auf der Projekt-Seite eingegeben.
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Hallo Herr Obermüller,
die Kosten in den Stammdaten habe ich bereits aktualisiert gehabt, also kann ich mir nicht erklären wieso der Fehler auftritt.
Haben Sie vielleicht noch eine andere Idee oder einen Lösungsvorschlag, ich muss den iSFP nämlich fertig stellen.
Viele Grüße
Max Groninger
die Kosten in den Stammdaten habe ich bereits aktualisiert gehabt, also kann ich mir nicht erklären wieso der Fehler auftritt.
Haben Sie vielleicht noch eine andere Idee oder einen Lösungsvorschlag, ich muss den iSFP nämlich fertig stellen.
Viele Grüße
Max Groninger
-
- Administrator
- Beiträge: 6424
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Sie haben Gesamtkosten, die sich genau aus den beiden "energetischen Kosten" zusammensetzen. (111.000 + 32.000 = 143.000) Damit sind die Sowiesokosten/Instandsetzungskosten = 0, weil für diese nichts mehr über ist. Sie müssen bei den Gesamtkosten noch die Sowiesokosten/Instandsetzungskosten addieren.
Re: Aussage von reg. Energien erfüllt
Hallo Herr Obermüller,
besten Dank für die Antwort, jetzt funktioniert alles.
Viele Grüße
besten Dank für die Antwort, jetzt funktioniert alles.
Viele Grüße