Welche Werte sind aussagekräftig?
Welche Werte sind aussagekräftig?
Hallo,
ich versuche ein Projekt (Standard) mit einem Projekt (GEG) zu vergleichen.
Also einen Quader (1 Boden gegen Außenluft, 4 Außenwände und 1 Decke gegen Außenuft) mit Altbau-Pauschalen (Standard),
denselben Quader mit Mindestanforderungen gem. GEG Anhang 1 (GEG) zu vergleichen.
Das Ganze unabhängig von der Technik.
Welche Werte sind dann aussagekräftig?
1. pro m²
2. pro Jahr
Hoffe Ihr könnt mir helfen, Marcus
ich versuche ein Projekt (Standard) mit einem Projekt (GEG) zu vergleichen.
Also einen Quader (1 Boden gegen Außenluft, 4 Außenwände und 1 Decke gegen Außenuft) mit Altbau-Pauschalen (Standard),
denselben Quader mit Mindestanforderungen gem. GEG Anhang 1 (GEG) zu vergleichen.
Das Ganze unabhängig von der Technik.
Welche Werte sind dann aussagekräftig?
1. pro m²
2. pro Jahr
Hoffe Ihr könnt mir helfen, Marcus
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Nachdem beide Projekte die gleiche Fläche haben, sind beide Werte äquivalent, oder?
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Hallo,
ja die Flächen sind gleich.
Ich soll den Unterschied zwischen einem Tiny-House (< 50m²) mit minimaler Dämmung mit einem Tiny-House vergleichen, welches die Mindestanforderungen der GEG Anhang 1 erfüllt.
Außenwand: U=0,28W/(m²K), Decke zu unbeheit unten: U=0,35, Dach: U=0,20.
Also nur die Vergeichswerte der Außenhülle.
Interessant wär da wohl die Werte:
1. pro m²
2. pro Jahr
ja die Flächen sind gleich.
Ich soll den Unterschied zwischen einem Tiny-House (< 50m²) mit minimaler Dämmung mit einem Tiny-House vergleichen, welches die Mindestanforderungen der GEG Anhang 1 erfüllt.
Außenwand: U=0,28W/(m²K), Decke zu unbeheit unten: U=0,35, Dach: U=0,20.
Also nur die Vergeichswerte der Außenhülle.
Interessant wär da wohl die Werte:
1. pro m²
2. pro Jahr
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Ich weiß nicht, was Sie genau meinen mit "Vergleichswerte der Außenhülle"? Die U-Werte sind ja schon direkt ein Vergleichswert. Wenn Sie den Heizenergiebedarf meinen, dann spielen interne und solar Wärmegewinne eine wesentliche Rolle. Der Bezug auf m² oder nicht ist aber "egal", das ist ja nur ein fester Faktor. Die Bilanz-Werte (z. B. Heizenergie, Endenergie) sind immer pro Jahr.
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Die Frage kommt vom Regierungspräsidium:
"Welcher Energieverlust pro Jahr entsteht durch die Abweichung von den GEG- Anforderungen? Vergleich Energiebedarf bei gewählter Ausführung mit Energiebedarf bei Ausführung nach GEG. (Ermittlung z.B. Transmissionswärmeverlust, Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf)."
"Welcher Energieverlust pro Jahr entsteht durch die Abweichung von den GEG- Anforderungen? Vergleich Energiebedarf bei gewählter Ausführung mit Energiebedarf bei Ausführung nach GEG. (Ermittlung z.B. Transmissionswärmeverlust, Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf)."
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Der Tramsmissionswärmeverlust ist nur vom U-Wert abhängig. Wert wird normal auf m² Umfassungsfläche bezogen.
Für End- und Primärenergiebedarf müssen Sie das Gebäude mit Hülle, Fenstern, Heizung komplett rechnen und dann vergleichen. Im BKI Energieplaner können Sie das recht gut über zwei Varianten machen.
Für End- und Primärenergiebedarf müssen Sie das Gebäude mit Hülle, Fenstern, Heizung komplett rechnen und dann vergleichen. Im BKI Energieplaner können Sie das recht gut über zwei Varianten machen.
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Vielen Dank.
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Eine Frage hätte ich doch noch. 
Wie vergleiche ich die Transmissionswärmeverlustergebnisse?
Und auch die Ergebnisse für End- und Primärenergiebedarf?
Bzw. welche Berichtskomponenten (Grafik, Tabelle, ...)sind dafür geeignet?

Wie vergleiche ich die Transmissionswärmeverlustergebnisse?
Und auch die Ergebnisse für End- und Primärenergiebedarf?
Bzw. welche Berichtskomponenten (Grafik, Tabelle, ...)sind dafür geeignet?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Das kann ich in diesem Rahmen nicht beantworten, da müsste ich ihnen praktisch das ganze Programm erklären...
Sie können mich an der Hotline anrufen, dann gehen wir das gemeinsam am Telefon durch.

Sie können mich an der Hotline anrufen, dann gehen wir das gemeinsam am Telefon durch.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 14. August 2008, 11:12
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Welche Werte sind aussagekräftig?
Einfach mal ausprobieren?
Alle Energie kommt von der Sonne, frei Haus.
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..
Und wir stecken den Kopf in den Sand
um nach Öl zu buddeln..