Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30. April 2013, 15:40
Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Hallo Herrr Obermüller,
bei der Ausgabe eines iSFP´s im iSFP Tool wird der Wert der Bodenplatte nicht richtig übernommen.
Eingegeben wurde:
Keller beheizt, Bodenplatte gedämmt mit ISt Zustand 0,81 und saniert dann 0,29 W/m²K
Leider wird dann beim Übertrag in den iSFP dies nicht berücksichtigt. Es wird nur die 0,81 /m²K ausgegeben odwohl ein Sanierungsvorschlag gemacht wurde auf 0,29.
Gibt es hier ein Fehler im Programm? Scheinbar wird nur der IST Zustand übernommen. Dies führt zu einem Fehler und dieser wird dann in der Qualitätssicherung angemarkert,
obwohl in der Variante MP5 an anderer Dämmwert eingegeben wurde.
(siehe Bilder)
bei der Ausgabe eines iSFP´s im iSFP Tool wird der Wert der Bodenplatte nicht richtig übernommen.
Eingegeben wurde:
Keller beheizt, Bodenplatte gedämmt mit ISt Zustand 0,81 und saniert dann 0,29 W/m²K
Leider wird dann beim Übertrag in den iSFP dies nicht berücksichtigt. Es wird nur die 0,81 /m²K ausgegeben odwohl ein Sanierungsvorschlag gemacht wurde auf 0,29.
Gibt es hier ein Fehler im Programm? Scheinbar wird nur der IST Zustand übernommen. Dies führt zu einem Fehler und dieser wird dann in der Qualitätssicherung angemarkert,
obwohl in der Variante MP5 an anderer Dämmwert eingegeben wurde.
(siehe Bilder)
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Ich prüfe das. Danke für den Hinweis. Können Sie mir bitte dazu noch das betreffende Projekt zusenden? Vielen Dank.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30. April 2013, 15:40
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Hallo Herr Obermüller,
anbei die Datei mit dem Fehler "Bodenplatte" im iSFP Tool.
Zusätzlich:
FEHLER: Eine BEG/KfW-Berechnung nach GEG 2023 ist mit DIN 4108-6/DIN 4701-10 nicht möglich. Bitte für BEG/KfW die DIN 18599 verwenden.
Leider ist das GEG 2023 noch nicht implementiert und die Berechnung mit der DIN 4108-6/DIN 4701-10 doch noch bis 31.12.2023 erlaubt.
Wie soll man denn nun einen iSFP berechnen? Das GEG 2020 ist ja nicht mehr gültig.
MfG Helge Meyer
anbei die Datei mit dem Fehler "Bodenplatte" im iSFP Tool.
Zusätzlich:
FEHLER: Eine BEG/KfW-Berechnung nach GEG 2023 ist mit DIN 4108-6/DIN 4701-10 nicht möglich. Bitte für BEG/KfW die DIN 18599 verwenden.
Leider ist das GEG 2023 noch nicht implementiert und die Berechnung mit der DIN 4108-6/DIN 4701-10 doch noch bis 31.12.2023 erlaubt.
Wie soll man denn nun einen iSFP berechnen? Das GEG 2020 ist ja nicht mehr gültig.
MfG Helge Meyer
Zuletzt geändert von HelgeMeyer am 3. Februar 2023, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Zur ersten Frage: Sie haben die MP4 als Zielvariante ausgewählt. In dieser Variante ist die Bodenplatte nicht saniert.
Zur zweiten Frage: mit dem GEG 2023 wurde auch die Förderung durch das BEG angepasst. Hier ist explizit vorgeschrieben, dass die Förderungen nun ab 2023 nur noch mit der DIN 18599 berechnet werden können. Dementsprechned kann dann auch ein iSFP nur mit der DIN 18599 berechnet werden, da man ja sonst das Effizienzhausniveau nicht berechnen kann.
Einen Nachweis nach GEG (ohne Förderung) kann man in 2023 noch mit der DIN 4108/4701 machen. Die Version 2023 wird aber die letzte sein, welche die DIN 4108/4701 noch unterstützt. Ich empfehle, jetzt vollständig auf die DIN 18599 umzusteigen.
Zur zweiten Frage: mit dem GEG 2023 wurde auch die Förderung durch das BEG angepasst. Hier ist explizit vorgeschrieben, dass die Förderungen nun ab 2023 nur noch mit der DIN 18599 berechnet werden können. Dementsprechned kann dann auch ein iSFP nur mit der DIN 18599 berechnet werden, da man ja sonst das Effizienzhausniveau nicht berechnen kann.
Einen Nachweis nach GEG (ohne Förderung) kann man in 2023 noch mit der DIN 4108/4701 machen. Die Version 2023 wird aber die letzte sein, welche die DIN 4108/4701 noch unterstützt. Ich empfehle, jetzt vollständig auf die DIN 18599 umzusteigen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30. April 2013, 15:40
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Hallo Herr Obermüller,
danke für den Hinweis, ich hatte die Zielvariante übersehen, da im EP 22 bei der Übergabe in den iSFP ein Fenster aufging in dem man die Einstellungen vornahm.
Dies geschieht heute im EP 23 ja in den Stammdaten im Dialog iSFP. Dies hatte ich nicht geändert. Asche auf mein Haupt
Zum GEG und der DIN 18599. Ich würde ja gerne die 18599 verwenden oder besser gesagt ich mache es seit diesem Jahr. Nur leider kann ich kein iSFP erstellen weil das GEG 2023 nicht implementiert ist.
Auf dem Online Seminar EP3 kompakt wurde als Grund der fehlenden Implementierung das fehlende KfW Prütool genannt. Ich habe jedoch Kunden (wie viele andere auch) die auf den iSFP warten,
da sie dananch Anträge zur Förderung stellen wollen. Diese kann ich nicht bedienen solange das GEG 2023 nicht freigeschaltet ist. Also was tun? Das GEG 2020 verwenden ist ja auch falsch.
P.S. Soll nicht unfreundlich kingen, dennoch ist die Situation unbefriedigend. Ich weiß auch das es nicht an Ihnen liegt.
danke für den Hinweis, ich hatte die Zielvariante übersehen, da im EP 22 bei der Übergabe in den iSFP ein Fenster aufging in dem man die Einstellungen vornahm.
Dies geschieht heute im EP 23 ja in den Stammdaten im Dialog iSFP. Dies hatte ich nicht geändert. Asche auf mein Haupt

Zum GEG und der DIN 18599. Ich würde ja gerne die 18599 verwenden oder besser gesagt ich mache es seit diesem Jahr. Nur leider kann ich kein iSFP erstellen weil das GEG 2023 nicht implementiert ist.
Auf dem Online Seminar EP3 kompakt wurde als Grund der fehlenden Implementierung das fehlende KfW Prütool genannt. Ich habe jedoch Kunden (wie viele andere auch) die auf den iSFP warten,
da sie dananch Anträge zur Förderung stellen wollen. Diese kann ich nicht bedienen solange das GEG 2023 nicht freigeschaltet ist. Also was tun? Das GEG 2020 verwenden ist ja auch falsch.
P.S. Soll nicht unfreundlich kingen, dennoch ist die Situation unbefriedigend. Ich weiß auch das es nicht an Ihnen liegt.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Wir arbeiten mit Hochdruck am BEG 2023, ich denke dass ich in zwei Wochen soweit bin. Leider wurde das BEG so kurzfristig veröffentlich (30.12.2023!) , dass wir keine Zeit für eine Umsetzung hatten. Hilfsweise würde ich den iSFP noch nach dem BEG 2020 erstellen, es hat sich bei den "normalen" Effizienzhäusern ja nichts fundamentales geändert und der iSFP ist ja kein fertiger Nachweis...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 30. April 2013, 15:40
Re: Fehler bei der iSFP Ausgabe - Zielzustand Bodenplatte wird falsch ausgewiesen
Ich weiß, dass Sie nicht das Problem verursacht haben. Ich werde das GEG 2020 verwenden, bei den Einzelmaßnahmen ist es sowieso egal und hoffe, dass der Beamtenladen Bafa nacher nicht meckert 
Danke auch für die schnelle Nachricht.

Danke auch für die schnelle Nachricht.