Guten Morgen Herr Obermüller,
ich berechne einen Gebäudekomplex mit mehreren Gebäuden, die über eine externe KWK-Anlage versorgt werden. Jedes Gebäude hat eine eigene Übergabestation mit der Heizung und WW versorgt werden.
In der Berechnung sind zwei Verteierleitungsstränge, WW+H, eingetragen. Tatsächlich ist jedoch nur ein Verteilleitungsstrang KWK>Übergabestation vorhanden.
Darf ich, DIN-konform, einen Verteilleitungsstrang entfernen ?
KWK-Nahwärme
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: KWK-Nahwärme
Bei der "Verteilung" ist zunächst mal die Verteilerleitung im Gebäude gemeint. Leitungen "außerhalb" des Gebäudes (hier z. B. KWK zum Gebäude) müssten dann gesondert erfasst werden.
Grundsätzlich kann man die Leitungen so eingeben, wie diese tatsächlich vorhanden sind. Gibt es also für einen Typ keine Verteilung, kann man diese entfernen.
Grundsätzlich kann man die Leitungen so eingeben, wie diese tatsächlich vorhanden sind. Gibt es also für einen Typ keine Verteilung, kann man diese entfernen.