Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Hallo Herr Obermüller,
laut Infoletter Energieeffizienz-Expertenliste Juni 2021 vom 10.6 gilt: "Bitte beachten Sie, dass zum Start der BEG eine neue Version des Prüftools mit der Nummer 6.0 gestartet wird. Aus technischen Gründen wird vorerst keine Datenmigration aus der aktuellen EBS-Prüftool Version 5.0 zur neuen BEG-Prüftool Version 6.0 möglich sein. In der Folge kann eine über die Funktion „Daten exportieren“ erzeugte xml-Datei aus der Version 5.0 des Prüftools vorerst nicht in der Version 6.0 eingelesen werden. Diese Funktionalität wird voraussichtlich im Oktober 2021 zur Verfügung stehen. [...] Weiterhin kann keine mit einer EnEV/GEG-Software erzeugte xml-Datei der Prüftoolversion 5.0 in der Prüftoolversion 6.0 eingelesen werden."
Können Sie schon benennen, wann der xml-Export aus dem BKI in die Version 6.0 des KfW-Prüftools möglich sein wird? Muss dafür die EE-Klasse schon abgebildet worden sein, oder besteht die Möglichkeit, zumindest die grundlegenden Kenndaten zu übertragen und dann nur noch im Einzelnen nachzuarbeiten? Das würde den händischen Aufwand schon reduzieren...
Beste Grüße,
Michael Keller
laut Infoletter Energieeffizienz-Expertenliste Juni 2021 vom 10.6 gilt: "Bitte beachten Sie, dass zum Start der BEG eine neue Version des Prüftools mit der Nummer 6.0 gestartet wird. Aus technischen Gründen wird vorerst keine Datenmigration aus der aktuellen EBS-Prüftool Version 5.0 zur neuen BEG-Prüftool Version 6.0 möglich sein. In der Folge kann eine über die Funktion „Daten exportieren“ erzeugte xml-Datei aus der Version 5.0 des Prüftools vorerst nicht in der Version 6.0 eingelesen werden. Diese Funktionalität wird voraussichtlich im Oktober 2021 zur Verfügung stehen. [...] Weiterhin kann keine mit einer EnEV/GEG-Software erzeugte xml-Datei der Prüftoolversion 5.0 in der Prüftoolversion 6.0 eingelesen werden."
Können Sie schon benennen, wann der xml-Export aus dem BKI in die Version 6.0 des KfW-Prüftools möglich sein wird? Muss dafür die EE-Klasse schon abgebildet worden sein, oder besteht die Möglichkeit, zumindest die grundlegenden Kenndaten zu übertragen und dann nur noch im Einzelnen nachzuarbeiten? Das würde den händischen Aufwand schon reduzieren...
Beste Grüße,
Michael Keller
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Ich bin dran und werde ein Update im Laufe der kommenden Woche fertig haben. Danke für Ihre Geduld!
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Hallo Herr Obermüller,
Bisher ist es nicht möglich die BEG zu beantragen. Bis wann können wir mit dem Update rechnen?
Bisher ist es nicht möglich die BEG zu beantragen. Bis wann können wir mit dem Update rechnen?
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Wir sind noch auf ein paar Ergänzungen im IBP-Rechenkern für die DIN 18599 angewiesen. Wie bereits geschrieben, wird das hoffentlich im Lauf der kommenden Woche fertig.
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
meine Kunden drohen mittlerweile mit Rechtsmitteln gegen mich vorzugehen weil die Aufträge nicht vergeben werden können.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Sie können, wenn es dringend ist, alle Ergebnisse auch händisch auslesen und bei der KfW eintragen.
Für NWG gibt es auch generell keine automatische Datenübergabe von Seiten der KfW.
Für NWG gibt es auch generell keine automatische Datenübergabe von Seiten der KfW.
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
keiner bei der KfW kann mir sagen wo ich dies bei der KfW eintragen kann.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. August 2015, 21:37
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
wir haben seit 1.7.2021 schon mehrere BEG-BzAs ausgestellt durch manuelle Dateneingabe aus dem BKI EP bei der KfW unter folgendem LINK: https://experten.kfw.de/bza-ebs-v-6.0/login/login.xhtml
kann das gerne per Teamviewer oder Teams demonstrieren, weiss leider nur nicht wie man übers Forum direkt mit anderen Nutzern in Kontakt treten kann
kann das gerne per Teamviewer oder Teams demonstrieren, weiss leider nur nicht wie man übers Forum direkt mit anderen Nutzern in Kontakt treten kann
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Antragsstellung BEG WG/NWG / xml-Export
Das ist die gleiche Seite, die Sie auch aufrufen müssen, wenn Sie die Daten über die XML übergeben. Da müssen Sie sich einloggen und können dann entweder dei Daten eingeben oder die XML aus dem BKI Energieplaner hochladen.
Das Update mit dem BEG-XML-Export wird im Übrigen diese Woche (bis Sonntag) noch fertig.
Das Update mit dem BEG-XML-Export wird im Übrigen diese Woche (bis Sonntag) noch fertig.