Wohngebäude DIN18599 mehrere Erzeuger

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
wgdk
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2018, 14:52

Wohngebäude DIN18599 mehrere Erzeuger

#1 Beitrag von wgdk »

Guten Morgen,
ich habe folgende Kombination:
IST: Brennwertheizung Gas, Solaranlage mit Heizungsunterstützung, Holzofen, PV

Sanierungsziel: Gasheizung durch Wärmepumpe ersetzen, Holzofen erneuern und in die Heizung einbinden.

meine Frage: Wie organisiere ich am Besten die Heizungserzeuger? in 2 Erzeugungseinheiten und die Anteile selbst festlegen? Alle Erzeuger arbeiten auf den gleichen Pufferspeicher. Welche Erzeuger lassen sich am Einfachsten in einer Erzeugungseinheit zusammenfassen Gaskessel/Solarthermie bzw. Wärmepumpe/Solarthermie?

Vielen Dank
Wolfram Gniewosz
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6228
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wohngebäude DIN18599 mehrere Erzeuger

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Gaskessel/Solarthermie und Wärmepumpe sollten in eine Erzeugungseinheit, durch die Parameter (Leistung, Bivalenzpunkt, Einsatzgrenze, Kollektorfläche) wird eine automatische Aufteilung vorgenommen. Bei "gleichrangigen" Erzeugern (Holzofen und Kessel) kann es eine solche Aufteilung nicht automatisch geben, hie sind die Deckungen im Kreis über zwei Erzeugungseinheiten händisch festzulegen.
Antworten