Aperturfläche EEWärmeG

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
archkoenig
Beiträge: 70
Registriert: 4. Mai 2010, 17:48

Aperturfläche EEWärmeG

#1 Beitrag von archkoenig »

Hallo.
Wenn ich bei meinem Projekt das EEWärmeG nachweise, wirft mir das Programm eine Aperturfläche für die Solaranlage von 21,8 qm aus.
Gem. 0,04 x Nutzflächenregel benötige ich nur 18,1 qm.
Wo kommt der höhere Wert her?
Bezieht sich die Berechnung auf AN oder die tatsächliche Nutzfläche?

MfG

Stefan König
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Aperturfläche EEWärmeG

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Für den Nachweis der ausreichenden Kollektorfläche wird An (Gebäudenutzfläche) verwendet.
Sie können mir das Projket mal zuschicken, ich prüfe das dann.
Antworten