Guten Morgen,
ich gebe zum ersten mal Mehrfamilienhäuser ein, jeweils mit 5 WE.
Haus 1: Heizung: Zentralheizung Öl, später Wärmepumpe, alle Einheiten.
Warmwasserversorgung für alle Einheiten mit Durchlauferhitzern jeweils in Bad und Küche, später ebenso.
Hier habe ich jeweils nur 1 Strang für H und WW eingegeben. Stimmt das?
Haus 2: Heizung/WW für 2 Einheiten über Ölheizung. Restl. 3 Einheiten haben jeweils Nachtspeicheröfen und Durchlauferhitzer.
Später sollen alle an eine Zentralheizungssystem für H/WW angeschlossen werden (evtl. Pellets).
Hier würde ich von jeweils zwei Strängen WW1(Öl) und WW2(Durchlauerhitzer) bzw. H1(Öl) und H2(Nachtspeicher) ausgehen. Da ich nicht jede der 5 WE abbilden kann, ist es zulässig, dies über den prozentualen Anteil (Wohnfläche) der Einheiten anzugeben, also z.B. Ölheizung/WW jeweils 37% und Nachtspeicher mit Durchlauferhitzer jeweils 63%?
Danke im Voraus!
MfG
Andreas Raab
Darstellung Technik im MFH
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Darstellung Technik im MFH
Ja, das ist im Prinzip so richtig. Wegen der flexibleren Zuordnungsmöglichkeiten ist hier generell die DIN 18599 als Berechnungsgrundlage allerdings besser geeignet.