Hallo,
meine Frage ist eher inhaltlicher Art. Ein Bauherr saniert ein Haus und möchte die komplette Giebelfassade (nach Westen) verglasen. Konstruktiv ist das kein Problem, allerdings kann ich für den dahinter liegenden Raum (Galerie, .d.h. der Wohnraum geht durch vom EG bis in den Giebel) keinen sommerlichen Wärmeschutznachweis führen.
Gibt es hier irgendwelche Tips von freundlichen Kollegen, wie ich das realisieren kann? Das ganze soll ein Effizienzhaus 70 sein, es gibt eine WP (und wenn nötig auch solare Unterstützung beim Trinkwasser).
Für Tips und Hinweise bin ich sehr dankbar.
Danke und Grüße
Angela Arntzen
Sommerlicher Wärmeschutz
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Februar 2013, 15:08
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Sommerlicher Wärmeschutz
Mit dem vereinfachten Verfahren ist hier nach meiner Erfahrung in der Regel kein Blumentopf zu gewinnen. Ich würde bei einer solchen Situation ein Bauphysikbüro mit einer thermischen Simulation beauftragen. Es muss ja nicht nur der "öffentlich-rechtliche" Nachweis passen, am Ende sollte natürlich auch der Bauherr gut imformiert und zufrieden sein. Technisch läuft eine sehr große Verglasung oft auf eine Kombination von Sonnenschutzverglasung und außenliegendem Sonnenschutz hinaus, und/oder mit der Möglichkeit einer Nachtlüftung.
Grüße
Andreas Obermüller
Grüße
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Februar 2013, 15:08
Re: Sommerlicher Wärmeschutz
Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Ich denke, Sie haben Recht...
Viele Grüße
Angela Arntzen
Viele Grüße
Angela Arntzen