Sehr geehrter Herr Obermüller,
es ist nicht ganz einfach eine Absorption-Wärmepumpe mit Spitzenlastkessel Brennwertkessel so ein zu geben, das 1. Der Primärfaktor funktioniert und außerdem, 2.wenn ich zusätzlich eine Brennwerttherme hinzufüge steigt mein Primärfaktor steil an, aber wie kann ich die beiden Wärmeerzeuger in der Größe und in der Bewertung verändern?
Der Spitzenlastkessel ist meistens relative Groß, läuft aber nur eine kurze Zeit. Wie wird das Bewertet?
Mit freundlichen Grüßen,
Bewertung AbsobtionWP mit Brennwertzherme
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Bewertung AbsobtionWP mit Brennwertzherme
Meiner Ansicht nach funktioniert die Berechnung nach DIN 18599:2011 bei Gas-Sorptionswärmepumpen nur monovalent, d. h. als einziger Erzeuger. Wenn Sie eine Aufteilung mit Spitzenlastkessel erzwingen wollen, dann müssten Sie die beiden Erzeuger in getrennte Erzeugungseinheiten legen und diese beide mit einer händisch vorgegebenen Deckung an den Heizkreis anbinden.
Re: Bewertung AbsobtionWP mit Brennwertzherme
Vielen Dank
das hilft mir weiter.
In einer Erzeugereinheit gehen die Wert steil nach oben, auch wenn ich die Brennwerttherme auf 5 KW einstelle.
MfG Dettki
das hilft mir weiter.
In einer Erzeugereinheit gehen die Wert steil nach oben, auch wenn ich die Brennwerttherme auf 5 KW einstelle.
MfG Dettki
Re: Bewertung AbsobtionWP mit Brennwertzherme
Sehr geehrter Herr Obermüller,
mit zwei Erzeugerkreisen hat es gut Funktioniert.
MfG Dettki
mit zwei Erzeugerkreisen hat es gut Funktioniert.
MfG Dettki