Deckungsanteile Trinkwassererzeuger

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

Deckungsanteile Trinkwassererzeuger

#1 Beitrag von Fritz »

Hallo,

ich bearbeite ein MF-Wohngebäude mit der Kombination LW-WP und Brenwertgerät als Wärmeerzeuger.
Der Deckungsanteil für den Heizungsanteil WP/BW sind nach DIN 4701 83/17%.
Für die Trinkwasserbereitung kann ich dies Angabe in der DIN nicht finden.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Deckungsanteile Trinkwassererzeuger

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

In Tabelle C1-4a auf Seite 121/122 wird ein Deckungsgrad von 95% angegeben. Das sind ja auch nur "Standardwerte", diese können sicher durch eine entsprechende Auslegung der Leistungen auch mal abweichen.
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

Re: Deckungsanteile Trinkwassererzeuger

#3 Beitrag von Fritz »

diese Tabelle habe ich auch gesehen. Dort ist als Grundheizung nur eine el. WP (mit elektrischer Zusatzheizung)aufgeführt.
Kann auf die Kombination WP/BW übernommen werden. Gibt es hierzu etwas schriftliches ?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Deckungsanteile Trinkwassererzeuger

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich kenne nichts schriftliches dazu. Aber warum soll das nicht auch für einen Kessel gelten? Entscheidend ist am Ende ja, dass die Wärmepumpe von der Leistung und Einsatzgrenze her so ausgelegt ist, dass diese 95% auch tatsächlich erreicht werden.
Antworten