Hallo Zusammen,
ich habe in meiner Baustoffdatenbank seit einigen Versionen 3 Varianten von Nadelholz.
Nadelholz mit Lambda 0,13
Nadelholz (Schalung) mit Lambda 0,13
Nadelholz (Sparren / Balken) mit Lambda 0,25
M.E. sind nur die 0,13 korrekt. Woher kommt der Wert mit 0,25 ?
Gibt es einen Normenbezug den ich nicht finde ?
Besten Dank für eine Rückmeldung !
Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 12. März 2007, 16:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
Heiko Englert
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
Der Baustoff stammt nicht von uns. (= ist in der ausgelieferten Datenbank nicht enthalten)
Der muss eingegeben worden sein oder aus einem Projekt importiert. Ich denke, es gibt kein Nadelholz mit derart großem lamda.
Der muss eingegeben worden sein oder aus einem Projekt importiert. Ich denke, es gibt kein Nadelholz mit derart großem lamda.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 12. März 2007, 16:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
Danke für die Rückmeldung, ich fürchte den habe ich bei einem Projekt-Import eingefangen.
Dann fliegt er wieder raus.
Dann fliegt er wieder raus.
Heiko Englert
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de
Dipl.Ing.Freier Architekt
Energieberater
http://www.knopp-architekten.de
Re: Baustoffe DIN4108 / DIN EN ISO 10456
der Lamdawert von 0,13 ist der Wert rechtwinklig zur Holzfaser. Der Wert in Richtung der Holzfaser ist ca. doppelt so hoch, was in etwa dem Wert von 0,25 entspricht.