Platzhalter und Formeln
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Juli 2008, 02:30
Platzhalter und Formeln
Liebe Kollegen, sehr geehrter Herr Obermüller,
erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Hier meine Fragen:
Ich gebe gerade eine Kosten/Nutzen-Tabelle ein und möchte verschiedene Platzahlter verwenden. Einige kann man direkt verwenden. Andere möchte ich aus Platzhaltern errechnen lassen. Bei verschiedenen Formeleingaben gibt mir das Programm die Meldung: Fehler in der Formel.
Daher meine Fragen:
1. Welche Formeln sind möglich?
2. Wie gebe ich diese konkret ein (-; +; *; /). Bitte wenn möglich eine Antwort für Dummies mit genauer Beschreibung der Eingabe.
3. Ist es richtig, daß ich Tabellen nur als .rtf-Format in Textbausteine hineinbekomme?
4. Welche anderen Importationsmöglichkeiten von Excel gibt es sonst noch?
5. Gehen beim Import von Excel-Dateien die verwendeten Formeln kaputt?
Vielen Dank für möglichst baldige Antworten auch von fleißigen Kollegen mit Erfahrung in diesem Bereich.
Gruß, Claudia Knappert
erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Hier meine Fragen:
Ich gebe gerade eine Kosten/Nutzen-Tabelle ein und möchte verschiedene Platzahlter verwenden. Einige kann man direkt verwenden. Andere möchte ich aus Platzhaltern errechnen lassen. Bei verschiedenen Formeleingaben gibt mir das Programm die Meldung: Fehler in der Formel.
Daher meine Fragen:
1. Welche Formeln sind möglich?
2. Wie gebe ich diese konkret ein (-; +; *; /). Bitte wenn möglich eine Antwort für Dummies mit genauer Beschreibung der Eingabe.
3. Ist es richtig, daß ich Tabellen nur als .rtf-Format in Textbausteine hineinbekomme?
4. Welche anderen Importationsmöglichkeiten von Excel gibt es sonst noch?
5. Gehen beim Import von Excel-Dateien die verwendeten Formeln kaputt?
Vielen Dank für möglichst baldige Antworten auch von fleißigen Kollegen mit Erfahrung in diesem Bereich.
Gruß, Claudia Knappert
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Platzhalter und Formeln
Hallo,
auch ich wünsche einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches Jahr 2012.
Excel kann man für Tabellen und Formeln nicht verwenden.
Einen Formel sieht so aus:
[[#V298*100;Stammdaten;%.1n %]]
Im ersten Teil vor dem ersten ";" kommt die eigentliche Berechnung, hier sind alle Platzhalter mit "Zahlenwerten" erlaubt und die Grundrechenarten, Klammern, trigonometrische Formel (z. B. cos(90)) und Hochzeichen ^ sowie sprt() für die Quadratwurzel.
Der zweite Teil ist die Varianten (es gibt auch "RefVar" für die Referenzvariante und "Variante" für die "eigene" Variante). Der dritte Teil ist das Format, %.1n bedeutet eine Kommazahl mit einer Nachkommastele.
In der Programmhilfe ist das auch noch genau beschrieben.
Andreas Obermüller
auch ich wünsche einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches Jahr 2012.
Excel kann man für Tabellen und Formeln nicht verwenden.
Einen Formel sieht so aus:
[[#V298*100;Stammdaten;%.1n %]]
Im ersten Teil vor dem ersten ";" kommt die eigentliche Berechnung, hier sind alle Platzhalter mit "Zahlenwerten" erlaubt und die Grundrechenarten, Klammern, trigonometrische Formel (z. B. cos(90)) und Hochzeichen ^ sowie sprt() für die Quadratwurzel.
Der zweite Teil ist die Varianten (es gibt auch "RefVar" für die Referenzvariante und "Variante" für die "eigene" Variante). Der dritte Teil ist das Format, %.1n bedeutet eine Kommazahl mit einer Nachkommastele.
In der Programmhilfe ist das auch noch genau beschrieben.
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Juli 2008, 02:30
Re: Platzhalter und Formeln
Sehr geehrter Herr Obermüller,
vielen Dank für die zwischenfeiertaglichen Antworten.
Ich werde das ausprobieren.
Mit freundlichem Gruß
Claudia Knappert
vielen Dank für die zwischenfeiertaglichen Antworten.
Ich werde das ausprobieren.
Mit freundlichem Gruß
Claudia Knappert
Dipl. Ing. C. Knappert,
Architektin und Zertifizierte Energieberaterin
Justus-von-Liebig-Str. 4
31535 Neustadt
Tel. 05032-800476
Architektin und Zertifizierte Energieberaterin
Justus-von-Liebig-Str. 4
31535 Neustadt
Tel. 05032-800476
Re: Platzhalter und Formeln
Verehrter Herr Obermüller
Ich greife diese ältere Frage auf und möchte sie erweitern auf die Formeln in der Flächenberechnung Bauteile.
Für eine schräge Fläche im orthogonalen Koordinatensystem kann ich ja auch den Pythagoras anwenden.
Beispiel schräge Treppenfläche => Wurzel aus A°2 + B°2 = C mal der Breite
Ich habe mal sqr und sqrt und sprt mit den Klammern eingegeben kein Ergebnis.
Ist die Wurzel in diesem Kontext der Bauteile nicht verwendbar, oder habe ich die falsche Syntax verwendet ?
Die Hilfe gibt da auch nichts her.
gerhard
Ich greife diese ältere Frage auf und möchte sie erweitern auf die Formeln in der Flächenberechnung Bauteile.
Für eine schräge Fläche im orthogonalen Koordinatensystem kann ich ja auch den Pythagoras anwenden.
Beispiel schräge Treppenfläche => Wurzel aus A°2 + B°2 = C mal der Breite
Ich habe mal sqr und sqrt und sprt mit den Klammern eingegeben kein Ergebnis.
Ist die Wurzel in diesem Kontext der Bauteile nicht verwendbar, oder habe ich die falsche Syntax verwendet ?
Die Hilfe gibt da auch nichts her.
gerhard
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Platzhalter und Formeln
Es funktioniert für die Quadratwurzel das sqrt, z. B. [[sqrt(#V271)]] wird korrekt ausgerechnet. Es gibt folgende Funktionen bei den Formeln:
ABS (Absolutwert)
ATAN
COS
EXP (Exponentialfunktion)
LN
LOG
ROUND (Rundung)
SIN
SQRT (Quadratwurzel)
SQR (Quadrat)
TRUNC (Nachkommawert abgeschniten)
Andreas Obermüller
ABS (Absolutwert)
ATAN
COS
EXP (Exponentialfunktion)
LN
LOG
ROUND (Rundung)
SIN
SQRT (Quadratwurzel)
SQR (Quadrat)
TRUNC (Nachkommawert abgeschniten)
Andreas Obermüller
Re: Platzhalter und Formeln
Gibt es diese Angaben in der Hilfe - ansonsten wäre es super wenn sie das dort hinterlegen könnten.
Re: Platzhalter und Formeln
Hallo zusammen,
kann ich die Funkionen, die ich in den Tabellen für Flächen- und Volumenberechnung definiert habe, auch bei einem Update versus XML-Datenbankexport mitnehmen?
Bislang gebe ich diese bei jedem Update wieder neu ein.
kann ich die Funkionen, die ich in den Tabellen für Flächen- und Volumenberechnung definiert habe, auch bei einem Update versus XML-Datenbankexport mitnehmen?
Bislang gebe ich diese bei jedem Update wieder neu ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jürgens
Ingenieurbüro EnuBau
Hildesheim
Ralf Jürgens
Ingenieurbüro EnuBau
Hildesheim
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Platzhalter und Formeln
Hmm, das geht derzeit nicht. Aber ich werde das auf meine Wünsche-Liste nehmen, das ist sicher eine sinnvolle Anregung.
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Platzhalter und Formeln
Hier ist noch eine "händische" Methode:
Man kann einfach die Datenbank mit den Formeln von Version 17 in die Version 18 kopieren. Dazu die Datei "Formel.adt" aus "C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\BKI\Energieplaner 17\DB" in das entsprechende Verzeichnis der Version 18 kopieren.
Man kann einfach die Datenbank mit den Formeln von Version 17 in die Version 18 kopieren. Dazu die Datei "Formel.adt" aus "C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\BKI\Energieplaner 17\DB" in das entsprechende Verzeichnis der Version 18 kopieren.
Re: Platzhalter und Formeln
Danke,
dann kopiere ich das!
dann kopiere ich das!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jürgens
Ingenieurbüro EnuBau
Hildesheim
Ralf Jürgens
Ingenieurbüro EnuBau
Hildesheim