Ich möchte mir für die Auswertung (Wohngebäude mit DIN18599) gern meine eigene Tabelle zusammenstellen,
(z.B. mit Nutzenergie- Endenergie- und Primärenergiebedarf für Heizung, TW und Lüftung)
für alle Varianten (es können auch mehrere Tabellen sein).
Bei Nichtwohngebäuden gibt es so eine Vorlage.
Leider gelingt mir das auch mit Hilfe des Handbuches oder der Hilfe nicht.
Gibt es keinen freien Zugriff auf alle berechneten Größen?
Vielen Dank
Datenbank Tabelle
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Datenbank Tabelle
Im Handbuch und der Hilfe sind alle Platzhater von Variablen, die als Ergebnisse für Textbausteine zur Verfügung stehen, aufgeführt. Damit lasen sich eigene Textbausteine erstellen.
Bei den Tabellen (Datenbank Tabellen) kann man sich auch eigene Tabellen zusammenstellen. Es gibt hier einige Werte zur Auswahl. Wenn Sie z. B. die Nutzenergie aller Varianten in einer Tabelle haben wollen, geben Sie eine Überschrift ein, in der ersten Spalte wählen sie "Varianten" und dann "Nutzenergie Heizung", "Nutzenergie TW", "Nutzenergie Lüftung". Dann die Breite und Ausrichtung der Spalten noch einstellen und dass die Tabelle auch für Wohngebäude DIN 18599 gültig ist. Dann sollte das gehen.
Bei den Tabellen (Datenbank Tabellen) kann man sich auch eigene Tabellen zusammenstellen. Es gibt hier einige Werte zur Auswahl. Wenn Sie z. B. die Nutzenergie aller Varianten in einer Tabelle haben wollen, geben Sie eine Überschrift ein, in der ersten Spalte wählen sie "Varianten" und dann "Nutzenergie Heizung", "Nutzenergie TW", "Nutzenergie Lüftung". Dann die Breite und Ausrichtung der Spalten noch einstellen und dass die Tabelle auch für Wohngebäude DIN 18599 gültig ist. Dann sollte das gehen.
Re: Datenbank Tabelle
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort.
Die Flexibilität bei den Tabellen läßt sich anscheinend nicht erweitern, indem man die Auswahlliste vergrößert.
So ist im angegebenen Besispiel eine Tabelle mit Endenergie oder Primärenergie, getrennt nach Heizung, Brauchwasser und Lüftung wohl nicht möglich.
vielen Dank für die Antwort.
Die Flexibilität bei den Tabellen läßt sich anscheinend nicht erweitern, indem man die Auswahlliste vergrößert.
So ist im angegebenen Besispiel eine Tabelle mit Endenergie oder Primärenergie, getrennt nach Heizung, Brauchwasser und Lüftung wohl nicht möglich.
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Datenbank Tabelle
Nein, das ist nicht möglich, so viele Spalten würden auch gar nicht sinnvoll auf eine Seite passen. Hier wäre es besser, drei Tabellen (Nutz-/End-/Primärenergie) zu machen.
Re: Datenbank Tabelle
Vielen Dank,
die Aufteilung in den Bedarf für Trinkwasser, Heizung, Lüftung und Kälte finde ich aber nur bei der Nutzenergie (wenn ich bei Spalteninhalt Varianten gewählt habe).
die Aufteilung in den Bedarf für Trinkwasser, Heizung, Lüftung und Kälte finde ich aber nur bei der Nutzenergie (wenn ich bei Spalteninhalt Varianten gewählt habe).
-
- Administrator
- Beiträge: 6420
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Datenbank Tabelle
Ja, stimmt, da haben Sie recht. In den Tabellen gibt es derzeit nicht mehr, das hatte ich nich tmehr im Kopf. Ich kann das auf meine TODO-Liste nehmen, dann werde ich das in einem der nächsten Updates ergänzen.