Sehr geehrter Herr Obermüller,
wir berechnen gerade eine KfZ-Werkstatt nach DIN 18599. In den Einstellungen haben wir die Berechnung nach DIN EN 13370 ausgeschaltet, da das Gebäude nicht gekühlt wird.
Trotzdem verlangt das Programm die Eingabe der B´-Werte. Für die Bodenplatten an Erdreich ist das ja kein Problem.
Bei den Kellerdecken gegen unbeheizt wird in der Fehlermeldung jedoch auch B´ angefordert.
Warum? Und wie können wir das lösen.
Besten Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Dautzenbrg
Unterer Gebäudeabschluss
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Unterer Gebäudeabschluss
B' wird in der Tabelle 4 der DIN 18599-2 auch für Kellerdecken gefordert, da Fx davon abhängt. Die Ermittlung ist die gleiche wie bei Bodenplatten.
Re: Unterer Gebäudeabschluss
Wie funktioniert das bei innenliegenden Räumen, bei denen es keinen exponierten Umfang gibt? Ein B´mit U=0 ist gemäß der Berechnungsformel nicht zulässig.
Re: Unterer Gebäudeabschluss
aber B'=0 ist zulässig.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Unterer Gebäudeabschluss
Geben Sie dann ein B = 1 ein. Es wird ja in der Tabelle 4 nur in den Grenzen 0 bis 5, 5 bis 10 und >10 unterschieden. Oder noch besser: verwenden Sie das B' des umliegenden Bereiches. Das ist j aphysikalisch wohl am angemessensten, da es ja um den Wärmeabfluss in den Perimeter geht.