Elektrische Fußbodenheizung, H-Strang

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Nadine Deimel
Beiträge: 12
Registriert: 25. April 2018, 12:42

Elektrische Fußbodenheizung, H-Strang

#1 Beitrag von Nadine Deimel »

Hallo liebe Energieeffizienzplaner :D ,

Weiß jemand mit wie viel % Leistung ich am Besten eine elektrische Fußbodenheizung angebe?
Projekt: Sanierung EFH, Austausch Heizung (Gasbrennwerttherme für H/TW), ggf. KfW Förderprogramm 152
Prozentual auf die Fläche z.B. ?

Die Fußbodenheizung wird auf Wunsch des Bauherren und nur in den Bädern (2Stück) eingebaut, aber auch nur zusätzlich zu den Heizkörpern, die die Hauptheizung darstellen.

Vielen lieben Dank.

Grüße, N.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Elektrische Fußbodenheizung, H-Strang

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Prozentual zur Fläche ist sicher ein plausibler Ansatz für mich. Ich denke, dass in vielen Fällen so eine kleine "Zusatzheizung" einfach unter den Tisch fällt....
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

Re: Elektrische Fußbodenheizung, H-Strang

#3 Beitrag von Fritz »

Wenn richtig geplant wird, sollte für das Objekt eine Heizlastberechnung erstellt werden, insbesondere bei KfW-Förderung. Hierbei kann auch der Anteil der E-Heizung festgelegt werden.
Da es sich hier um eine Stromdirektheizung handelt würde ich sie nicht unberücksichtigt lassen.
Antworten