Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Hallo Herr Obermüller,
ich komme gerade mit dem Verbrauchsabgleich nicht klar. Bei der Ökonomie habe ich den Haken beim Korrekturfaktor gesetzt und es wird mir ein Korrekturfaktor von 0,888 bei den Berechnungen und in der Variablen V269 angezeigt.
Der tatsächliche Verbrauch ist jedoch viel geringer. Habe ich da was übersehen? Wie wird der Korrekturfaktor berechnet?
Dazu noch ein paar Zahlen (Einfamilienhaus, Gaskessel):
Tatsächlicher Verbrauch eingegeben mit 91.500 kWh für 36 mt, also 30.500 kWh/a.
Berechneter Bedarf (ohne Hilfsenergie) 42.400 kWh/a.
Das wäre dann ein Verhältnis von 0,72.
Auch mit der Formel (#V268*#V113/(#V125-#V248)) komme ich auf dieses Ergebnis. Habe ich da einen Denkfehler? Mit dem Faktor 0,89 werden die derzeitigen Energiekosten viel zu hoch angesetzt. Wie wird der Korrekturfaktor tatsächlich berechnet?
Vielen Dank für einen Hinweis
Bernd
ich komme gerade mit dem Verbrauchsabgleich nicht klar. Bei der Ökonomie habe ich den Haken beim Korrekturfaktor gesetzt und es wird mir ein Korrekturfaktor von 0,888 bei den Berechnungen und in der Variablen V269 angezeigt.
Der tatsächliche Verbrauch ist jedoch viel geringer. Habe ich da was übersehen? Wie wird der Korrekturfaktor berechnet?
Dazu noch ein paar Zahlen (Einfamilienhaus, Gaskessel):
Tatsächlicher Verbrauch eingegeben mit 91.500 kWh für 36 mt, also 30.500 kWh/a.
Berechneter Bedarf (ohne Hilfsenergie) 42.400 kWh/a.
Das wäre dann ein Verhältnis von 0,72.
Auch mit der Formel (#V268*#V113/(#V125-#V248)) komme ich auf dieses Ergebnis. Habe ich da einen Denkfehler? Mit dem Faktor 0,89 werden die derzeitigen Energiekosten viel zu hoch angesetzt. Wie wird der Korrekturfaktor tatsächlich berechnet?
Vielen Dank für einen Hinweis
Bernd
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Haben Sie den Haken "Korrekturfaktor mit Klimakorrektur ermittel" eingeschaltet? Wurde TW-Bedarf mit berücksichtigt?
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...das ist nur ein marginaler Unterschied.
Korrekturfaktor ohne Klimakorrektur 0,888
Korekkturfaktor mit Klimakorrektur 0,900
Der tatsächliche Verbrauch ist da schon deutlich niedriger, als der Korrekturfaktor es aussagt. Wie wird der Faktor intern ermittelt?
Korrekturfaktor ohne Klimakorrektur 0,888
Korekkturfaktor mit Klimakorrektur 0,900
Der tatsächliche Verbrauch ist da schon deutlich niedriger, als der Korrekturfaktor es aussagt. Wie wird der Faktor intern ermittelt?
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Der Korrekturfaktor wird so ermittelt, wie Sie es vermuten. Es wird allerdings auch der TW-Bedarf mit angerechnet, wenn es diesen als Verbrauch gibt. Sie können mir gerne das Projekt schicken, dann sehe ich mal rein.
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...aber - jetzt merk ich's erst - der Anteil TW-Verbrauch bei den Verbrauchsdaten macht einen großen Unterschied. Ich war der Meinung, der TW-Anteil beim Verbrauch ist nur für für die Klimabereinigung beim Energieausweis erforderlich, er ist ja beim angegebenen Gesamtverbrauch schon mit drin.
Wie kann das den Verbrauch/Bedarf-Korrekturfaktor so sehr beeinflussen?
Wie kann das den Verbrauch/Bedarf-Korrekturfaktor so sehr beeinflussen?
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Habe gerade rumprobiert. Wenn ich in den Verbrauchswerten keinen WW-Verbrauch angebe, ist der Korrekturfaktor 0,90. Sobald ich - egal wieviel - auch nur einen einzigen m³ Gas beim WW-Verbrauch angebe, wird der Korrekturfaktor korrekt mit 0,73 angegeben.
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Ja, sicher, das ist so gewollt. WENN ein TW-Verbrauch eingegeben wird, dann wird auch der TW-Bedarf zur Berechnung des Korrekturaktors herangezogen. (Dabei muss der TW-Verbrauch natürlich sinnvoll sein, das ist ja immer so...)
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
...aber auch, wenn ich einen unsinnigen TW-Verbrauch angebe, egal ob 1 m³ oder 1000 m³ Gas, springt der Korrekturfaktor auf 0,73 von vorher 0,90. Also
0 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,90
1 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
1000 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
0 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,90
1 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
1000 m³ TW -> Korrekturfaktor 0,73
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Ja, auch das ist "logisch". Es wird nur geprüft, OB es einen Verbrauch für TW gibt, wenn JA, dann wird beim Bedarf Qh,e + Qtw, e berechnet, wenn NEIN, dann nur Qh,e. Der Gesamtverbrauch ändert sich ja dabei nicht, egal wie hoch Sie den Anteil TW eingeben.
Re: Korrekturfaktor Verbrauch/Bedarf - Verbrauchsabgleich
Ah, verstanden. Vielen Dank. Jetzt ist es klar.
Viele Grüße
Bernd A. Brendel
Bernd A. Brendel