Ich habe in den Stammdaten für mein bestehendes Gebäude als Bauteilaufbau für die Bodenplatte im "Keller" bzw. bereits beheiztem Untergeschoss, aus der Datenbank "Boden gegen Erdreich / Hohlraum als Holzkonstruktion 1949 bis 1957", u-wert 1,50 gem. gewählt, da es diesen u-wert, den man pauschal für eine bestehende massive Bodenplatte gg. Erdreich aus der Zeit 1949-1957 annehmen kann, als "massiv" in der Datenbank nicht gab. Soweit so gut, das ist auch nur die Bezeichnung.
In der Sanierung, Variante 1 möchte ich diesen Bauteilaufbau dahingehend ändern, als das ich die Bodenplatte von oben im Fußbodenaufbau dämme. Darunter ist nicht möglich. Füge ich aber eine Schicht im Bauteilaufbau hinzu wird diese automatisch an der "kalten" Seite eingefügt. Wie bekomme ich die Schicht auf die "warme" Seite?
Da ich für den Bestand den Wert aus der Datenbank genutzt habe wird mir zu diesem auch keine Zeile in den Bauteilschichten angezeigt, sodass ich die Zeile Wärmedämmung auch nicht einfach über der ersten Schicht einfügen kann.
Leider stehe ich hier an. Muss ich nun doch einen neuen Baustoff für die Bestandswand mit allen Eigenschaften usw. + einem errechneten u-wert von 1,50 anlegen, damit dazu eine Zeile in den Bauteilschichten angezeigt wird ? Wozu dann aber die Werte in der Datenbank? Was mache ich hier falsch?

Danke.