Kombigerät Gasbrennwert und LWP

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ibanda
Beiträge: 148
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Kombigerät Gasbrennwert und LWP

#1 Beitrag von ibanda »

Wie kann ich korrekt einen Wärmeerzeuger eingeben, der aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gasbrennwertkessel besteht.
Wenn ich beide einzeln als Erzeuger eingebe erhalte ich die folgende Meldung:
FEHLER: Variante "V 9 V1 Gas-WP-Kombi": TW-Erzeuger "Brennwert-Heizkessel verbessert": Der Deckungsanteil des Erzeugers ist Null, bitte Deckungen anpassen oder Erzeuger entfernen.

Kann das daran liegen, dass zusätzlich auch noch eine Solarthermie als Wärmeerzeuger vorhanden ist. Dadurch sind im TW- und im H-Strang jeweils 3 Wärmeerzeuger.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Kombigerät Gasbrennwert und LWP

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Vermutlich muss man beim TW die Deckungen bei WP und Kessel händisch eingeben, und zwar so, dass für den Kessel noch ein (geringer) Teil übrig bleibt (Solar+WP>100%). Es gibt hier keine "Vorschrift" in der DIN und die Solaranlage deckt hier schon einiges.

Andreas Obermüller
Antworten