Stückholzkessel, Solaranlage

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
archkoenig
Beiträge: 70
Registriert: 4. Mai 2010, 17:48

Stückholzkessel, Solaranlage

#1 Beitrag von archkoenig »

Ich habe ein Objekt welches einen Gasbrennwertkessel, eine Solarthermische Anlage und einen Stückholzkessel
mit 80 Liter Wassertasche erhalten soll.
Bivalenter Speicher 800 Liter.
Müssen VS aux, und VS sol an die 800 Liter angepasst werden?
Muß der Stückholzkessel eine eigene Speicherung (Wassertasche)
und eine eigene Verteilung ( Pumpe) bekommen?

Gibt es Möglichkeiten die pauschale Deckung von 10% für WW und HZ
des Stückholzkessels zu erhöhen?

S. König
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Stückholzkessel, Solaranlage

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die Volumina des Speicher KÖNNEN angepasst werden, es ist aber auch OK, mit den Standardwerten zu rechnen.
Die Wassertasche des Kessels wird nicht gesondert berücksichtigt, würde ich sagen. Die Pumpe ist normal durch die Heizkreispumpe abgedeckt.
Die 10% Deckung sind vorgegeben, wenn es eine selbsttätige zweite Heizung gibt, da wüsste ich keinen Ausweg.

Andreas Obermüller
Fritz
Beiträge: 364
Registriert: 21. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 76872 Steinweiler

Re: Stückholzkessel, Solaranlage

#3 Beitrag von Fritz »

Andreas Obermüller hat geschrieben: 27. Februar 2018, 18:39 Die Pumpe ist normal durch die Heizkreispumpe abgedeckt.
Sehe ich anders. Die Pumpe ist zwischen Stückholzkessel und Speicher und hängt somit nicht im Heizkreis.
archkoenig
Beiträge: 70
Registriert: 4. Mai 2010, 17:48

Re: Stückholzkessel, Solaranlage

#4 Beitrag von archkoenig »

Würden Sie dann einen separater (Puffer) Speicher
und eine Verteilung mit Pumpe eingerechnen?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Stückholzkessel, Solaranlage

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

In der DIN 4701-10 müsste man eine kleinen Pufferspeucher (80 Liter) mit entsprechender Hilfsenergie für die Ladepumpe (PPumpe) eintragen.
Antworten