Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ezwo
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2017, 11:08

Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

#1 Beitrag von ezwo »

Sehr geehrter Herr Obermüller,

wir sind gerade am Abbilden einer Gas-Hybrid-Wärmepumpe (Vitocaldens 222-F) in der 18599 für ein Mehrfamilienhaus mit 4WE.
Nun haben wir die uns bekannten Anlagenkennwerte eingegeben und sind bei einem bivalent externen Betrieb (TWW & H) auf folgende Problematik gestoßen.

• Bei der Heizwärme werden die Deckungsanteile automatisch ermittelt
• Bei der Trinkwarmwasserversorgung aber nicht, hier wird ausschließlich die WP belastet

Hierzu haben wir jeweils Heizen und TWW als bivalent extern eingegeben und bei TWW auf die Heizwärmeversorger hingewiesen.
Liegt der Fehler hier in der Norm, bzw. wie lässt sich denn ein solches System abbilden?

Geben wir die Erzeuger jeweils getrennt bei Heizen und TWW (nur Standardwerte 18599) ein, dann bilanziert sich unserer Meinung nach viel zu guter Wert.
Da es sich später um ein Effizienzhaus 55 handeln soll, wären die realistischen Kennwerte natürlich sinnvoller.

Oder hat hier jemand hier die Erfahrung ein solches System nach DIN 4701 abzubilden?

Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Können Sie mir die Datei mal zuschicken, ich würde da gerne mal reinschauen. Ansich müsste die Eingabe so passen. Danke!

Andreas Obermüller
ezwo
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2017, 11:08

Re: Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

#3 Beitrag von ezwo »

Hallo Herr Obermüller,

anbei die Datei / Variante 2 (Hybrid-LW-WP) wäre die, welche vorher angesprochen wurde.

Besten Dank
Dateianhänge
202_DIN 18599 - EP16.prj
(23.97 KiB) 166-mal heruntergeladen
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die WP kann nach Norm (die kann ich ja nicht in Frage stellen...) das volle TW decken. Die Eingabe der Variante "Hybrid LW-WP" ist daher m. E. in Ordnung. Die manuelle Aufteilung führt zu einen etwas schlechteren Ergebnis, das ist auch in etwa plausibel. (Genau habe ich das nicht nachgerechnet.) Die Variante "Standardwerte 18599" ist mit den aneren Varianten nicht vergleichbar und entspricht nicht der Anlage.

Andreas Obermüller
ezwo
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2017, 11:08

Re: Gas-Hybrid-Wärmepumpe / MFH

#5 Beitrag von ezwo »

Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Antworten