erhebliche Abweichungen zwischen DIN 4108 und DIN V 18599

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Leonardo
Beiträge: 105
Registriert: 21. Dezember 2006, 10:29
Wohnort: im schönen Murgtal

erhebliche Abweichungen zwischen DIN 4108 und DIN V 18599

#1 Beitrag von Leonardo »

Hallo,

dass die beiden Rechenverfahren nach DIN 4108 und DIN V 18599 unterschiedliche Wege gehen ist allgemein bekannt. Auch dass es hierdurch unterschiedliche Ergebnisse ist. Aufgrund der detaillierteren Möglichkeiten bei der Technikeingabe verwende ich deshalb meist die DIN V 18599.
Bei einem frisch moderniserten MFH mit 20 Whg habe ich einfach mal aus Neugierde von 18599 auf 4108 gewechselt und die relativ überschaubare Technik neu eingegeben.
Hinsichtlich der KFW-Förderung als Effizienzhaus 100 gibt es keine Abweichungen aber die große Überraschung war der Energieausweis.

Nach DIN V 18599 erricht man ein "C" mit 96,1 kWh/(m²a), nach DIN 4108 gerechnet erreicht man ein "B" mit 71,3 kWh/(m²a) bei absolut identischen Randbedingungen.

Was wird wohl der Bauherr bevorzugen, nachderm er richtig Geld in die Hand genommen hat?
In diesem Falle werde ich wohl den Energieausweis nach DIN 4108 ausstellen, rechtlich ist dies in Ordnung, dass aber das Rechenverfahren der DIN V 18599 so stark abweicht ist schon überraschend. Wenn dann noch der Wärmeablesedienst in ein ein paar Jahren einen Verbrauchsausweis ausstellt, wird wohl auch noch ein "A" hinzukommen.
Eine realistische Vergleichbarkeit zwischen den Energieausweisen sehe ich dann keine mehr.

Habt jemand ähnliche Abweichungen bereits gehabt?

Gruß Leonardo
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: erhebliche Abweichungen zwischen DIN 4108 und DIN V 18599

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Zwischen DIN 18599 und DIN 4701-10 ist schon mal der prinzipielle Unterschied, dass die DIN 18599 die Endenergie brennwertbezogen angibt und die DIN 4701-10 heizwertbezogen. Daher ist der Wert bei der DIN 18599 je nach Energieträger schon mal bis zu 11% höher (Gas).

Andreas Obermüller
Leonardo
Beiträge: 105
Registriert: 21. Dezember 2006, 10:29
Wohnort: im schönen Murgtal

Re: erhebliche Abweichungen zwischen DIN 4108 und DIN V 18599

#3 Beitrag von Leonardo »

Hallo Herr Obermüller,

11% Unterschied wäre ja noch annehmbar, aber bei fast 35% Unterschied komme ich schon ins grübeln.
Wie bereits beschrieben, die Hüllfläche/Kubatur ist exakt gleich, WB-Zuschlag jeweils bei 0,10 , Lüftungsanlage gibt es keine, und die Wärmeversorgung erfolgt extern über Fernwärme mit fest vorgegebenem Wert von fp=0,54.
Somit bleiben außer dem Rechenverfahren eigentlich nur noch die Verteilung und Übergabe der Wärme als Variable bei denen die Differenzen entstehen können.

Ich schicke Ihnen mal beide Dateien.
Gruß Leonardo
Antworten