Lüftungswärmeverluste

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ibanda
Beiträge: 149
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Lüftungswärmeverluste

#1 Beitrag von ibanda »

Sehr geehrter Herr Obermeier,

ich berechne gerade ein KfW 40 Haus mit bzw. ohne Lüftungsanlage mit WRG. In beiden Fällen sind in der Energieberechnung die Lüftungswärmeverluste in gleicher Höhe berücksichtigt, obwohl der Wärmerückgewinnungsgrad in Bereich Technik für die Lüftungsanlage eingegeben ist.
Was mache ich hier falsch?

Für eine kurze Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Dautzenberg
orangeplus

Re: Lüftungswärmeverluste

#2 Beitrag von orangeplus »

Ich nehme an, es handelt sich um ein Wohngebäude, hier sind die Daten im Bereich der Zonen einzugeben.
ibanda
Beiträge: 149
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Re: Lüftungswärmeverluste

#3 Beitrag von ibanda »

Finde ich leider nicht. Liegt das daran, dass ich nicht nach DIN 18599 rechne?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Lüftungswärmeverluste

#4 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich komme da im Moment nicht ganz mit. In der DIN 18599 gibt es bei der Technik keine Eingabe für den Wärmerückgewinnungsgrad. Dieser wird bei der Zone eingegeben. Nur bei der DIN 4701-10 wird die WRG bei der Technik eingegeben. Nach welcher Norm wird daher berechnet? (steht unten im Programmfenster)

Andreas Obermüller
orangeplus

Re: Lüftungswärmeverluste

#5 Beitrag von orangeplus »

Sorry, ja - ich bin einfach von DIN 18599 ausgegangen - was anderes gibt es bei mir nicht mehr...
Aber eigentlich ist das in der 4108/4701 ganz simpel. Lüftungsstrang anlegen und eine Erzeugung definieren und die Lüftungsrohre als Verteilung anlegen.
ibanda
Beiträge: 149
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Re: Lüftungswärmeverluste

#6 Beitrag von ibanda »

Ich rechne nach 4701. Den WRG habe ich also bei der Technik eingegeben, wirkt sich aber nicht auf den Energiebedarf aus.
ibanda
Beiträge: 149
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Re: Lüftungswärmeverluste

#7 Beitrag von ibanda »

Egal ob ich WRG 0,6 oder 0,8 eingebe, Wärmebilanz bleibt gleich. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6420
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Lüftungswärmeverluste

#8 Beitrag von Andreas Obermüller »

Ich denke schon, dass sich das auf den Endenergiebedarf Qe auswirkt, allerdings ändert sich der Lüftungswärmeverlust Qv nicht. Dieser wird in der DIN 4108-6 ohne WRG berechnet, die WRG wird dann erst bei der Berechnung nach DIN 4701-10 verrechnet bei der Deckung von Qh. (Voraussetzung für die Anrechnung der WRG ist immer, dass Sie die Dichtheitsprüfung angesetzt haben!)

Andreas Obermüller
ibanda
Beiträge: 149
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Re: Lüftungswärmeverluste

#9 Beitrag von ibanda »

ok Dankeschön!
Antworten