Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Hallo Herr Obermüller,
wir haben im Jahr 2015 ein Nichtwohngebäude (Turnhalle) mit dem BKI-Energieplaner 14.0.0 berechnet. Heizung sind eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Brennwerttherme als Zusatzheizung. Als Betriebsart der Wärmepumpe war bivalent parallel, externer Erzeuger angegeben. Positves Ergebnis erzielt. Beim übertragen in den Energieplaner 15.0.12 (habe die alte Berechnung unter neuem manen im neuen programm geöffnet) erhalte ich eine Fehlermeldung: "Wenn die Wärmepumpe der einzige Erzeuger in der Erzeugungseinheit ist, dann muss die Betriebsart "monovalent" oder "mit intergrierter Nachheizung" sein."
Habe alle relevanten Daten beider Versionen verglichen, finde keine Ursache für die Fehlermeldung.
Vielen dank schon jetzt für Ihre Hilfe.
Dipl. Bauing. A. Rost
wir haben im Jahr 2015 ein Nichtwohngebäude (Turnhalle) mit dem BKI-Energieplaner 14.0.0 berechnet. Heizung sind eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Brennwerttherme als Zusatzheizung. Als Betriebsart der Wärmepumpe war bivalent parallel, externer Erzeuger angegeben. Positves Ergebnis erzielt. Beim übertragen in den Energieplaner 15.0.12 (habe die alte Berechnung unter neuem manen im neuen programm geöffnet) erhalte ich eine Fehlermeldung: "Wenn die Wärmepumpe der einzige Erzeuger in der Erzeugungseinheit ist, dann muss die Betriebsart "monovalent" oder "mit intergrierter Nachheizung" sein."
Habe alle relevanten Daten beider Versionen verglichen, finde keine Ursache für die Fehlermeldung.
Vielen dank schon jetzt für Ihre Hilfe.
Dipl. Bauing. A. Rost
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Wenn die Wärmepumpe (wie in der Meldung angegeben) auf "monovalent" oder "integrierte Nachheizung" gestellt ist, dann bitte ich um Zusendung des betreffenden Projektes. Danke!
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Hallo Herr Obermüller,
die Betriebsart Hzg bzw. TW bei beiden Programmen war: bivalent parallel, externer Erzeuger/ bivalent, externener Erzeuger .
die Betriebsart Hzg bzw. TW bei beiden Programmen war: bivalent parallel, externer Erzeuger/ bivalent, externener Erzeuger .
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Dann muss auch ein externer Erzeuger eingegeben werden, das besagt die Meldung. (In der Version 14 war das auch schon so, es gab aber keine automatische Prüfung, ob der externe Erzeuger da ist!)
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Hallo Herr Obermüller,
ist ein externer Wärmeerzeuger nicht eine zweite Erzeugungseinheit. Wir haben zwei Erzeugungseinheiten - Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme- angegeben. Die Wärmepumpe soll zu 75 % den Heizbedarf decken und die Gasbrennwerttheme zu 25%. Auch diese Splittung ist beim Heizkreis hinterlegt.
Wie nun weiter? Danke.
ist ein externer Wärmeerzeuger nicht eine zweite Erzeugungseinheit. Wir haben zwei Erzeugungseinheiten - Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme- angegeben. Die Wärmepumpe soll zu 75 % den Heizbedarf decken und die Gasbrennwerttheme zu 25%. Auch diese Splittung ist beim Heizkreis hinterlegt.
Wie nun weiter? Danke.
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Wenn man es so eingibt, dann muss die WP in der Erzeugungseinheit "monovalent" eingestellt sein. Sie müssen dann mit einer "externen" Berechnung dafür sorgen, dass die Deckungen der beiden Erzeugungseinheiten so passen. Besser ist es allerdings, die beiden Erzeuger in eine Erzeugngseinheit einzugeben und die Parameter (Bivalenzpunkt, Einsatzgrenze, Leistung der beiden Erzeuger) einzutragen, dann wird die Deckung eigentlich automatisch ermittelt.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Fehlermeldung bei berechnung mit Energieplaner 15.0.12
Hallo,
ich hatte auch schon einmal das gleiche Problem.
Bei mir lage es daran, dass die im BKI EP 14 eingegebene Heizgrenztemperatur (z.B. 10/12°C) nun durch das Feld der Nennleistung für die Wärmepumpe im BKI EP 15 ersetzt wurde.
Die 10/12 kW hatten in meinem Fall zu einer Unterdeckung geführt. Habe diese gelöscht und die Annahme für die Nennleistung aus BKI übernommen.
Vielleicht hilft dies weiter?
Beste Grüße
Friederike Hassemer
ich hatte auch schon einmal das gleiche Problem.
Bei mir lage es daran, dass die im BKI EP 14 eingegebene Heizgrenztemperatur (z.B. 10/12°C) nun durch das Feld der Nennleistung für die Wärmepumpe im BKI EP 15 ersetzt wurde.
Die 10/12 kW hatten in meinem Fall zu einer Unterdeckung geführt. Habe diese gelöscht und die Annahme für die Nennleistung aus BKI übernommen.
Vielleicht hilft dies weiter?
Beste Grüße
Friederike Hassemer