Hallo,
wir planen derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses.
Der Bauherr hätte gerne als Wärmeerzeuger ein Gas - Brennwertgerät mit einer Solaranlage für TW und Heizungsunterstützung.
Nach der neuen EnEV funktioniert diese Kombination nur noch mit einer WLA.
Soweit so gut.
Nun hätte der Bauherr, wenn er schon eine Lüftungsanlage einbauen "muss", dass diese Anlage auch in der Lage ist die Räume zu kühlen.
Hier hatten wir nun die Idee eine Luft-Luft-Wärmepumpe zusätzlich einzubauen.
Im Forum findet man nun ein Beispielprojekt von Herrn Obermüller, das ausschliesslich mit einer Luft Luft WP funktioniert.
Wenn wir nun unsere Anlage in den EP eingeben, erfüllen wir leider nie die EnEV Anforderungen bzw. das EEWärmeG.
Daher die Frage: "Gibt es eine Möglichkeit beide Systeme (Gasbrennwert als Spitzenlastkessel und die Luft-Luft-WP zu kombinieren und die Anforderungen an EnEV und EEWärmeG zu erfüllen?"
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe!
Kombination von Luft Luft Wärmepumpe und Brennwertgerät
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 29. Mai 2007, 17:55
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Kombination von Luft Luft Wärmepumpe und Brennwertgerät
Ich denke schon, dass man das schaffen kann, das hängt aber von einigen Faktoren ab. Sie können mir gerne mal Ihr Projekt zuschicken, ich schau dann mal rein...
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Kombination von Luft Luft Wärmepumpe und Brennwertgerät
bei WW-Solaranlage mit solarer Heizungsunterstützung geht das sicherlich ! Ich glaube, dass es auch ohne Heizungsunterstützung geht,