Wärmepumpe + Solaranlage
Wärmepumpe + Solaranlage
Hallo zusammen,
ich nehme zur Zeit an einem Lehrgang zum Energieberater Teil. Zum Abschluss sollen wir ein Musterobjekt energetisch sanieren.
Mein Plan ist es, den Heizwärme- und Warmwasserbedarf über eine Kombination aus Solaranlage und Wärmepumpe abzudecken. Die Einrichtung der ST-Anlage inkl. des Kombispeichers funktioniert auch ohne Probleme, nur bei der Wärmepumpe hakt es. Ich habe einen Screenshot angehängt, auf dem alle Einstellungen zusehen sind. Auch wenn überall Werte übernommen werden, kann scheinbar keine Berechnung stattfinden (Sondernachweise auf der rechten Seite sind grau).
*EDIT: Das ganze geht nach DIN 18599
Ich bin noch kein Profi im Umgang mit der Software und würde mich über jede Hilfe freuen.
Liebe Grüße,
Fabian
ich nehme zur Zeit an einem Lehrgang zum Energieberater Teil. Zum Abschluss sollen wir ein Musterobjekt energetisch sanieren.
Mein Plan ist es, den Heizwärme- und Warmwasserbedarf über eine Kombination aus Solaranlage und Wärmepumpe abzudecken. Die Einrichtung der ST-Anlage inkl. des Kombispeichers funktioniert auch ohne Probleme, nur bei der Wärmepumpe hakt es. Ich habe einen Screenshot angehängt, auf dem alle Einstellungen zusehen sind. Auch wenn überall Werte übernommen werden, kann scheinbar keine Berechnung stattfinden (Sondernachweise auf der rechten Seite sind grau).
*EDIT: Das ganze geht nach DIN 18599
Ich bin noch kein Profi im Umgang mit der Software und würde mich über jede Hilfe freuen.
Liebe Grüße,
Fabian
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Es gibt vermutlich eine Fehlermeldung, wie lautet diese?
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Diese Fehlermeldung wird mir angezeigt.
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung
- Fehler.PNG (8.32 KiB) 2172 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Tragen Sie daher bitte den Wert "5" bei delta theta m (grünes EIngabefeld) ein, wenn Sie keinen anderen Wert (Hersteller) haben.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Das habe ich schon gemacht. Danach ergibt sich folgender Fehler:
FEHLER: Typ Elektrowärmepumpe HeizungWärmepumpe: Bei Wärmepumpen, bei denen nicht die Standardwerte für COP und Heizleistung verwendet werden, müssen mindestens die Daten für die Normprüfbedingungen vorliegen. (Fehlende Datenpunkte zur Vorlauftemperatur 55°C)
FEHLER: Typ Elektrowärmepumpe HeizungWärmepumpe: Bei Wärmepumpen, bei denen nicht die Standardwerte für COP und Heizleistung verwendet werden, müssen mindestens die Daten für die Normprüfbedingungen vorliegen. (Fehlende Datenpunkte zur Vorlauftemperatur 55°C)
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Sie haben dann wohl Daten unter "COP Wärmepumpe" eingegeben. Das ist ein komplexes Thema, hier müssen alle notwendigen Daten nach DIN 18599 für den entsprechenden ANwendungsbereich eingetragen werden. Hier kann ich nicht per Forum helfen. Besser, Sie lassen die Standardwerte stehen!
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Das war auch mein erster Ansatz, allerdings fordert das Programm dann die Eingabe von Kenngrößen, da diese im parallelen Betrieb NICHT hinterlegt sind.
FEHLER: Wärmepumpe: Für die Art der Wärmepumpe sind keine Standardwerte verfügbar. Bitte geben Sie manuelle Leistungswerte ein. (Standardwerte sind nur für alternativen Betrieb (Heizung und Trinkwarmwasser) verfügbar. Für den Kombibetrieb müssen Kenngrößen nach DIN EN 15316 vorhanden sein.)
Ich habe gerade gemerkt, dass meine Vorlauftemperatur auf 70°C eingestellt ist. Für diese 70°C gibt es in der COP-Tabelle allerdings keinen Datensatz. Ich werde jetzt einen entsprechenden Datensatz anlegen, vielleicht ist das die Lösung.
FEHLER: Wärmepumpe: Für die Art der Wärmepumpe sind keine Standardwerte verfügbar. Bitte geben Sie manuelle Leistungswerte ein. (Standardwerte sind nur für alternativen Betrieb (Heizung und Trinkwarmwasser) verfügbar. Für den Kombibetrieb müssen Kenngrößen nach DIN EN 15316 vorhanden sein.)
Ich habe gerade gemerkt, dass meine Vorlauftemperatur auf 70°C eingestellt ist. Für diese 70°C gibt es in der COP-Tabelle allerdings keinen Datensatz. Ich werde jetzt einen entsprechenden Datensatz anlegen, vielleicht ist das die Lösung.
-
- Administrator
- Beiträge: 6421
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
OK, das ist wegen dem Simultanbetrieb Heizung und TW. Den würde ich auch rausnehmen. In der Regel laufen die WP nicht im Simultanbetrieb.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Wärmepumpe + Solaranlage
Jetzt funktioniert es auch! Sehr gut, danke für ihre Hilfe
Ich muss mich jetzt nur noch um ein paar realistische Werte kümmern.
