Effizienzhaus Nichtwohngebäude
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. März 2006, 20:22
- Wohnort: Auetal
- Kontaktdaten:
Effizienzhaus Nichtwohngebäude
Hallo,
für ein Nichtwohngebäude habe ich einen registrierten Energieausweis ausgestellt.
Jetzt gibt es die Idee, aus dem Gebäude ein Energieeffizienzhaus zu erstellen (KfW Programm 277).
Die Sperre habe ich aufgehoben (Projektfenster), die KfW Nachweise habe ich an gehakt (Einstellungen), die Sondernachweise sind eingetragen (Grundlagen, KfW Effizienzhaus NWG EH100 bzw. KfW Effizienzhaus NWG EH70).
In der Anzeige ENEV 2014 werden Qp und Ht angezeigt, die Sondernachweise nicht: kein Sondernachweis 2x.
Habe ich irgendwo einen Haken übersehen?
Warum werden die Sondernachweise nicht angezeigt?
Ich habe auch diesen Beitrag gefunden viewtopic.php?f=11&t=3516&p=12571&hilit ... aus#p12571
Für einen Ratschlag bin ich dankbar.
Viele Grüße
auditius
für ein Nichtwohngebäude habe ich einen registrierten Energieausweis ausgestellt.
Jetzt gibt es die Idee, aus dem Gebäude ein Energieeffizienzhaus zu erstellen (KfW Programm 277).
Die Sperre habe ich aufgehoben (Projektfenster), die KfW Nachweise habe ich an gehakt (Einstellungen), die Sondernachweise sind eingetragen (Grundlagen, KfW Effizienzhaus NWG EH100 bzw. KfW Effizienzhaus NWG EH70).
In der Anzeige ENEV 2014 werden Qp und Ht angezeigt, die Sondernachweise nicht: kein Sondernachweis 2x.
Habe ich irgendwo einen Haken übersehen?
Warum werden die Sondernachweise nicht angezeigt?
Ich habe auch diesen Beitrag gefunden viewtopic.php?f=11&t=3516&p=12571&hilit ... aus#p12571
Für einen Ratschlag bin ich dankbar.
Viele Grüße
auditius
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Effizienzhaus Nichtwohngebäude
Wurde beim Sondernachweis der Haken "Sondernachweis wird für KfW geführt" eingeschaltet? Anbei ein Beispielprojekt mit einem Sondernachweis für die KfW...
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. März 2006, 20:22
- Wohnort: Auetal
- Kontaktdaten:
Re: Effizienzhaus Nichtwohngebäude
Danke für die Antwort.
Die angesprochenen Haken "Sondernachweis wird für KfW geführt" bei den Sondernachweisen waren gesetzt.
In den Einstellungen hatte ich den Nachweis Energieausweis für Verkauf Vermietung (Bestandsgebäude), für den voher berechneten Energieausweis, nicht auf Energieausweis 1-Zonen- oder Mehrzonenmodell gesetzt.
Jetzt werden die Sondernachweise angezeigt.
Bei dem Bestandsgebäude werden die 40 % nach ENEV mit angerechnet.
Für die Effizienzgebäude gilt das nicht, aber auch die 25% Verschärfung ab 1.1.2016 gilt nicht.
Grüße
auditius
Die angesprochenen Haken "Sondernachweis wird für KfW geführt" bei den Sondernachweisen waren gesetzt.
In den Einstellungen hatte ich den Nachweis Energieausweis für Verkauf Vermietung (Bestandsgebäude), für den voher berechneten Energieausweis, nicht auf Energieausweis 1-Zonen- oder Mehrzonenmodell gesetzt.
Jetzt werden die Sondernachweise angezeigt.
Bei dem Bestandsgebäude werden die 40 % nach ENEV mit angerechnet.
Für die Effizienzgebäude gilt das nicht, aber auch die 25% Verschärfung ab 1.1.2016 gilt nicht.
Grüße
auditius
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Effizienzhaus Nichtwohngebäude
In der aktuellen Version 15 werden die KfW-Nachweise korrekt (ohne 40% Zuschlag und ohne Verschärfung) geführt. Sie müssen sich dazu in der Ausgabe die "Sondernachweise" anzeigen lassen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. März 2006, 20:22
- Wohnort: Auetal
- Kontaktdaten:
Re: Effizienzhaus Nichtwohngebäude
Ja, genauso ist das auch richtig.
Aufpassen muss man trotzdem.
Das KfW Effizienzhaus 100 NWG meinte ich erreicht zu haben. Qp und Ht waren besser als die ENEV, aber der Sondervergleich war rot (??).
Im Bericht waren alle Werte eingehalten auch die einzelnen U-Werte.
Nur bei >19 °C opake Bauteile gab der Vergleich 0,34 Vorhanden zu 0,34 zulässig. Hier lag die Lösung.
Die Nachkommastelle bei vorhanden sind abgeschnitten. Es musste noch nachgedämmt werden für die 0,34, um die nicht sichtbaren Nachkommastellen zu senken.
Jetzt wird das KfW Effizienzhaus 100 NWG eingehalten.
H. Wilkens
Aufpassen muss man trotzdem.
Das KfW Effizienzhaus 100 NWG meinte ich erreicht zu haben. Qp und Ht waren besser als die ENEV, aber der Sondervergleich war rot (??).
Im Bericht waren alle Werte eingehalten auch die einzelnen U-Werte.
Nur bei >19 °C opake Bauteile gab der Vergleich 0,34 Vorhanden zu 0,34 zulässig. Hier lag die Lösung.
Die Nachkommastelle bei vorhanden sind abgeschnitten. Es musste noch nachgedämmt werden für die 0,34, um die nicht sichtbaren Nachkommastellen zu senken.
Jetzt wird das KfW Effizienzhaus 100 NWG eingehalten.
H. Wilkens
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Effizienzhaus Nichtwohngebäude
Es ist platzmäßig nicht so einfach möglich, die Sondernachweise auf dem Bildschirm unter den Ergebnissen genau darzustellen. Es werden bei den Balken auch immer die EnEV-Werte dargestellt, nicht die KfW-Werte. (Das werde ich aber in Version 16 ändern...) Insofern muss man oft auch einen Blick in die Ausgabe werfen, wenn man die Nachweise im Detail sehen möchte.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller