Lüftungsverluste

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
ibanda
Beiträge: 150
Registriert: 8. April 2014, 13:49

Lüftungsverluste

#1 Beitrag von ibanda »

Sehr geehrter Herr Obermüller,

in dem anhängenden Projekt habe ich in Ist-Zustand im Menü Grundlagen den Haken bei "offnsichtliche Undichtigkeiten, n=1,0 /h" gesetzt. Es ergebt sich ein Lüftungswärmeverlust von 6249kWh/a. In den Kurzergebnissen zu den Stammdaten steht aber ein Luftwechsel von 0,7 statt 1,0.

In der Variante "Neue Fenster" habe ich den Haken entfernt, es ergeben sich Lüftungswärmeverluste von 6296 kWh/a, also etwas höher als im Ist-Zustand. Die Luftwechselrate ist in den Kurzergebnissen auch mit 0,7 angegeben.

Woran kann das liegen?
Dateianhänge
155 Drexl EB - Standortklima.prj
(13.28 KiB) 97-mal heruntergeladen
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6421
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Lüftungsverluste

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Sie haben die "freie Berechnung" bei den Einstellungen ausgewählt. Hier können die Randbedingungen frei (ohne Gültigkeit der EnEV) festgelegt werden. Daher wird der Luftwechsel direkt bei der Zone eingegeben, das ist hier 0,7 1/h. Auch die Variante wird damit gerechnet. Der "Haken" hat hier keinen Einfluss auf die Berechnung.

Andreas Obermüller
Antworten