Eingabe Luft Gas-Absorptionswärmepumpe

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
F.Neher
Beiträge: 1
Registriert: 12. Juli 2016, 16:04

Eingabe Luft Gas-Absorptionswärmepumpe

#1 Beitrag von F.Neher »

Hallo BKI-Anwenderforum,

ich berechne gerade zum ersten Mal ein Wohngebäude nach DIN18599, da die vorgegebene Technik nach DIN 4108/4701 nicht abgebildet werden kann (oder liege ich da falsch?).
Hierzu habe ich vom TGA-Fachplaner nun die Angaben zur Technik erhalten.
Es soll eine Luft Gas-Absorptionswärmepumpe mit einem verbesserten Gas-Brennwertkessel zum Einsatz kommen.
Da ich mit der Eingabe der Technik nach DIN 18599 bislang noch nicht vertraut bin folgende Fragen:
Wenn ich eine Sorptionswärmepumpe eingebe, wo können die Herstellerwerte eingetragen werden?
Welche Werte (Auszug aus dem Datenblatt in der Anlage) müssen erfasst werden?
Oder kann diese WP als gasmotorische Wärmepumpe angesehen und eingegeben werden?
Welche Werte (Auszug aus dem Datenblatt in der Anlage) müssen dann erfasst werden?
Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe!

Florian Neher
Dateianhänge
Auszug Datenblatt Robur GAHP-A.pdf
Datenblatt
(542.75 KiB) 105-mal heruntergeladen
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6421
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Eingabe Luft Gas-Absorptionswärmepumpe

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Im Moment ist das Verfahren, dass die DIN 18599 zur Berechnung von Sorptions-WP anbietet, ziemlich "einfach". Es gibt im BKI Energieplaner noch keine Möglichkeit, hier Herstellerwerte einzugeben. Wir planen das ggf. für die Version 16 ein. Im Moment kann man nur mit den Standardwerten der DIN 18599 rechnen.

In dem Datenblatt wären meiner Meinung nach auch keine für die Berechnung nach DIN 18599 verwertbaren Angaben enthalten.

Andreas Obermüller
Antworten