Verschattung max 60° ???

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
BauzeichnerAchim
Beiträge: 21
Registriert: 15. Dezember 2011, 15:25

Verschattung max 60° ???

#1 Beitrag von BauzeichnerAchim »

Hallo,

wir benutzen den BKI-Energieplaner 15.
Meine Frage bezieht sich auf die manuelle Eingabe zur Verschattung der Fenster.
Hier kann ich beim horizontalen Überhang und bei der seitlichen Verschattung nur einen maximalen Winkel von 60° eingeben.
Warum ist das so ??
Je nach Höhe des Fensters und Auskragung, ergeben sich auch Winkel über 60°. Sind solche Werte für eine Berechnung nicht relevant, oder wie ist ein maximal Winkel von 60° zu verstehen ?

Gruß
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
BauzeichnerAchim
Beiträge: 21
Registriert: 15. Dezember 2011, 15:25

Re: Verschattung max 60° ???

#2 Beitrag von BauzeichnerAchim »

Im Bild falsch dargestellt. Der Winkel setzt in der Mitte des Fensters an.
Dann würde sich aber sogar ein Winkel von 73° ergeben
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Verschattung max 60° ???

#3 Beitrag von Andreas Obermüller »

Die Begrenzung auf 60° kommt aus der DIN, die dort vorhandenen Tabellen enden bei 60°. (DIN 18599-2 Tabelle A.2) Ich kann leider auch nicht genau sagen, wie man dann bei größeren Winkeln vorgeht. (Der Winkel wird auch bis in die Mitte des Fensters gemessen!)

Andreas Obermüller
Antworten