Dachgeschoss Sommerlicher Wärmeschutz

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
sb1105
Beiträge: 1
Registriert: 15. Juni 2016, 19:30

Dachgeschoss Sommerlicher Wärmeschutz

#1 Beitrag von sb1105 »

Hallo,

ich möchte gerne einen kritischen Raum im Dachgeschoss im Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz simulieren.
Das Gebäude wird in Holzmassivbauweise errichtet und das Dachgeschoss wird bis zum Dach genutzt. Problematik ist ein großes Dachflächenfenster im Süd-Westen.

Wie kann ich dieses Fenster bei meiner Berechnung mit einbeziehen? Zudem gibt es Fenster im Nordosten, Nordwesten und der Südwest Fassade.
Berücksichtigt der BKI alle thermischen Massen im Bezug auf die einstoffliche Holzmassivbauweise?

Würde mich freuen wenn mir jm. weiterhelfen kann :)

Gruß Susi
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6421
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Dachgeschoss Sommerlicher Wärmeschutz

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Im Prinzip kann man das so simulieren. Es gibt ein paar Einschränkungen, man kann derzeit keine Inhomogenen Bauteile simulieren und muss diese durch eine analoges homogenes Bauteil ersetzen. Ich bin aber mit den Details der thermischen Simulation nicht so vertraut, wenn Sie genauere Fragen habne, müssten Sie bei BKI in Stuttgart anrufen. (Herr Autenrieth)

Andreas Obermüller
Antworten