ich möchte gerne einen kritischen Raum im Dachgeschoss im Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz simulieren.
Das Gebäude wird in Holzmassivbauweise errichtet und das Dachgeschoss wird bis zum Dach genutzt. Problematik ist ein großes Dachflächenfenster im Süd-Westen.
Wie kann ich dieses Fenster bei meiner Berechnung mit einbeziehen? Zudem gibt es Fenster im Nordosten, Nordwesten und der Südwest Fassade.
Berücksichtigt der BKI alle thermischen Massen im Bezug auf die einstoffliche Holzmassivbauweise?
Würde mich freuen wenn mir jm. weiterhelfen kann

Gruß Susi