Wirtschaftlichkeit BHKW Ökonomie

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Ulrich
Beiträge: 7
Registriert: 15. April 2016, 12:53

Wirtschaftlichkeit BHKW Ökonomie

#1 Beitrag von Ulrich »

Hallo, :?
ich möchte ein BHKW in einem Gebäude einplanen. Wie berechne ich dafür eine positive Wirtschaftlichkeit? Das dena-Tool zur Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen hilft da nicht weiter.
Unter Ökonomie habe ich den einmaligen Zuschuß (3.700€) und die jährlichen Ersparnisse (1700€) für Stromeinspeisung und Strom-Eigenverbrauch als jährl. Zuschuß eingegeben. Laufzeit (20J.) eingegeben. Trotz z.T. negativer Annuität sagt die Tabelle "Wirtschaftlichkeits-Untersuchung aller Maßnahmen" NEIN; bei Amortisationsdauer -13 Jahre.
Hat da jemand eine Lösung?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wirtschaftlichkeit BHKW Ökonomie

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Eine "negative" Amortisation bedeutet in der Regel, dass es gar keine Energiekosteneinsparung gegenüber den Stammdaten gibt. Dann amortisiert sich nichts. Ein Zuschuss ist hier nicht hilfreich, dieser wird nur von den Investitionen abgezogen. Der Energieplaner kann von sich aus keine Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage nachweisen, dazu sind externe Berechnungen notwendig.

Andreas Obermüller
Antworten