Wärmebrücken

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Wawersinek
Beiträge: 5
Registriert: 27. April 2016, 11:38

Wärmebrücken

#1 Beitrag von Wawersinek »

Ich habe die Wärembrücken eingegeben und im Druckmenü kommt keine schöne Übersicht mit Berechnungsübersicht alle Wärmebrücken HwB geteilt durch die Hüllfläche A mit Angabe des Wertes der Wärmebrücken. Wäre schön, wenn das noch käme.

Ansonsten fehlt mir die pauschale Eingabe des Wärmebücke AUWB (, wenn ich die gesamten Wärmebrücken mit Excel rechne). Die Übernahme von Wärmebrückenkatalogen mit pdf oder jpeg Einfügung ist dann für den Endverbraucher als Übersicht besser.

Ich denke für den Endverbraucher müsste eine derartige Druckvorschau aussehen - siehe Anhang, sende ich per email - weil sonst auf der Baustelle alles schief geht.

Außerdem steht immer ncoh nicht drauf - ENEV 2014 mit 01.01.2016 gerechnet.?
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: Wärmebrücken

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

EnEV mit Verschärfung ab 01.01.2016 steht im EnEV-Nachweis und an verschiedenen Stellen in der Ausgabe drin.
Einen "extern berechneten" Wärmebrückenzuschlag kann man eingeben, indem man eine Wärmebrücke anlegt, den Zuschlag als Psi-Wert und die Hüllfläche A als "Länge" einträgt.
Es gibt mehrere Ausgaben für die Wärmebrücken "Berechnung", "Übersicht", "Übersicht der Wärmeverluste". Bei der Übersicht werden auch die Grafiken mit ausgegeben, wenn diese im Programm vorhanden sind. (Das ist dann ganz ähnlich zu Ihrem PDF...)
Der Wärmebrückenverlust ist als Variable für Textbausteine verfügbar (#V299) und wird auch in den Kurzergebnissen ausgegeben.

Andreas Obermüller
Wawersinek
Beiträge: 5
Registriert: 27. April 2016, 11:38

Re: Wärmebrücken

#3 Beitrag von Wawersinek »

danke :D
Antworten