Hallo,
es ist mir aufgefallen, dass es beim Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit unterschiedliche Werte gibt.
Beispiel: Polystyrol
Angabe des Bemessungswertes nach DIN 4108 für d=10cm 0,036 W/m²*K
Nach DIBt-Zulassung 0,043 W/m²*K (Wandbereich).
Welcher Wert muss verwendet werden ?
Bemmesungswert der Wärmeleitfähigkeit
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Bemmesungswert der Wärmeleitfähigkeit
Meines Wissens kann man die Werte der (alten) DIN 4108 nicht mehr ohne weiteres Verwenden. Bei den Dämmstoffen gibt es mehrere Klassen, die sich in der Überwachung unterscheiden. Dementsprechend muss auf den Nennwert ggf. ein Zuschlag zum Bemessungswert berücksichtigt werden. Es sind daher immer (das gilt für alle Baustoffe) die Bemessungswerte zu verwenden, die in der Zulassung bzw. vom Hersteller angegeben werden.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller