Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Hallo zusammen,
hallo Herr Obermüller,
wir nutzen seit ca. einer Woche den aktuellen BKI 14 als Testversion.
Dabei haben wir festgestellt, dass der Berichtsteil "Berechnung der Beleuchtungsbereiche" nun monatsweise den Energiebedarf und die Betriebszeit für das Kunstlicht am Tag im mit Tageslicht versorgten Bereich ausgibt teff,Tag,TL, was wir sehr befürworten. So kann auch anhand der Betriebszeit überprüft werden, wie hoch die Tageslichtversorgung des Bereichs ausfällt.
Kann es jedoch sein, dass die monatiche Betriebzeit [h/a] bei 4-stelligen Werten liegt, wenn vom Nutzungsprofil eine järliche Nutzungszeit von ebenfalls 4-stelligen Werten hinterlegt ist?
z.B. Büro 2.543 h/a (tTag) - Ergebnis aus BKI für teff,Tag,TL = 14.875 h/a ?!?
(Der monatliche Energiebedarf Ql hingegen scheint plausibel.)
Vielen Dank für die Hilfe
Friederike Hassemer
hallo Herr Obermüller,
wir nutzen seit ca. einer Woche den aktuellen BKI 14 als Testversion.
Dabei haben wir festgestellt, dass der Berichtsteil "Berechnung der Beleuchtungsbereiche" nun monatsweise den Energiebedarf und die Betriebszeit für das Kunstlicht am Tag im mit Tageslicht versorgten Bereich ausgibt teff,Tag,TL, was wir sehr befürworten. So kann auch anhand der Betriebszeit überprüft werden, wie hoch die Tageslichtversorgung des Bereichs ausfällt.
Kann es jedoch sein, dass die monatiche Betriebzeit [h/a] bei 4-stelligen Werten liegt, wenn vom Nutzungsprofil eine järliche Nutzungszeit von ebenfalls 4-stelligen Werten hinterlegt ist?
z.B. Büro 2.543 h/a (tTag) - Ergebnis aus BKI für teff,Tag,TL = 14.875 h/a ?!?
(Der monatliche Energiebedarf Ql hingegen scheint plausibel.)
Vielen Dank für die Hilfe
Friederike Hassemer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Die Einheit von teff,tag,TL ist [h/a] und die Ermittlung erfolgt nach Gleichung (5) der DIN 18599-4. Es findet dann bei der weiteren Berechnung eine Umrechnung auf Monatswerte statt. Der Wert gibt also nicht direkt die Stunden Betriebszeit im Monat an. Der IBP-Kernel speichert diese Werte als Zwischenergebniss so ab.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schade! Wenn teff,Tag,Tl nur ein Zwischenergebnis ist, kann man daraus für die Tageslichtbewertung nur wenig Aussage ziehen, oder?
Wäre es eventuell möglich weitere Zwischenergebnisse auszugeben wie z.B.:
1) cTL,Vers - Tageslichtversorgungsfaktor
2) cTL,Kon - Korrekturfaktor zur Berücksichtigung von tageslichtabhängigen Kontrollsystemen
3) FPrä - Teilbetriebsfaktor für die Präsenzkontrolle
4) Bewertung des Tageslichtquotienten D (gut, mittel,...)
Vielen Dank
Friederike Hassemer
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schade! Wenn teff,Tag,Tl nur ein Zwischenergebnis ist, kann man daraus für die Tageslichtbewertung nur wenig Aussage ziehen, oder?
Wäre es eventuell möglich weitere Zwischenergebnisse auszugeben wie z.B.:
1) cTL,Vers - Tageslichtversorgungsfaktor
2) cTL,Kon - Korrekturfaktor zur Berücksichtigung von tageslichtabhängigen Kontrollsystemen
3) FPrä - Teilbetriebsfaktor für die Präsenzkontrolle
4) Bewertung des Tageslichtquotienten D (gut, mittel,...)
Vielen Dank
Friederike Hassemer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Die Werte können z. T. nicht für alle Berechnungsarten so einfach ausgegeben werden. Bei den angebotenen Näherungsverfahren stehen die Werte nur für einzelne Fenster zur Verfügung und nicht für den ganzen Bereich. Ich werde das aber noch mal prüfen.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Super! Vielen Dank!
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Hallo Herr Obermüller,
hallo liebe Forum-Leser,
ich muss heute nochmal auf die Berichtsausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche" eingehen.
Wäre es möglich statt nur die Kunstlichtbetriebszeit für den nicht mit Tageslicht versorgten Bereich teff,Tag,KTL die Kunstlichtbetriebszeit für den mit Tageslicht versorgten Bereich teff,Tag,TL auszugeben. In diesem Wert würde der Einfluss der Tageslichtversorgung mit berücksichtigt. Alternativ wäre die Ausgabe des Teilbetriebsfaktor zur Berücksichtigung der Tageslichtnutzung FTL hilfreich.
Aktuell ist es leider sehr schwer eine Plausibilitätsprüfung für die Tageslichtverlorgung zu prüfen (nur anhand der Flächenangabe des mit Tageslicht versorgten Bereichs ATL - keine Aussage zu den Fassadeneigenschaften wie Verschattung, Lichttransmissiongrad, Einsatz Tageslichtlenksysteme, etc.).
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
hallo liebe Forum-Leser,
ich muss heute nochmal auf die Berichtsausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche" eingehen.
Wäre es möglich statt nur die Kunstlichtbetriebszeit für den nicht mit Tageslicht versorgten Bereich teff,Tag,KTL die Kunstlichtbetriebszeit für den mit Tageslicht versorgten Bereich teff,Tag,TL auszugeben. In diesem Wert würde der Einfluss der Tageslichtversorgung mit berücksichtigt. Alternativ wäre die Ausgabe des Teilbetriebsfaktor zur Berücksichtigung der Tageslichtnutzung FTL hilfreich.
Aktuell ist es leider sehr schwer eine Plausibilitätsprüfung für die Tageslichtverlorgung zu prüfen (nur anhand der Flächenangabe des mit Tageslicht versorgten Bereichs ATL - keine Aussage zu den Fassadeneigenschaften wie Verschattung, Lichttransmissiongrad, Einsatz Tageslichtlenksysteme, etc.).
Vielen Dank und beste Grüße
Friederike Hassemer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Teff,Tag,TL wir monatsweise bei der Berechnung der Beleuchtung ausgegeben.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Hallo Herr Obermüller,
leider wird aus den monatsweisen Werten (Zwischenergebnisse) nicht klar, wie hoch die Tageslichtversorgung im Vergleich zur Gesamtnutzungszeit der Zone ausfällt.
z. b:
ttag = 2.543 h/a (Einzelbüro --> DIN V 18599-10)
--> teff,Tag,TL (Jan) = 1.380,4 h/a
--> teff,Tag, TL (Juli) = 1104,8 h/a
Wie können die monatlichen mit Tageslicht versorgten Stunden größer sein, als der Jahreswert?
Beste Grüße
Friederike Hassemer
leider wird aus den monatsweisen Werten (Zwischenergebnisse) nicht klar, wie hoch die Tageslichtversorgung im Vergleich zur Gesamtnutzungszeit der Zone ausfällt.
z. b:
ttag = 2.543 h/a (Einzelbüro --> DIN V 18599-10)
--> teff,Tag,TL (Jan) = 1.380,4 h/a
--> teff,Tag, TL (Juli) = 1104,8 h/a
Wie können die monatlichen mit Tageslicht versorgten Stunden größer sein, als der Jahreswert?
Beste Grüße
Friederike Hassemer
-
- Administrator
- Beiträge: 6418
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Die Formeln der DIN 18599-4 beziehen sich zunächst auf Jahreswerte. Erst bei der Aufteilung auf Monate über die Faktoren der Tabellen 24 und 25 weden Monatswerte berechnet. Hier bei teff,Tag,TL gibt der IBP-Kernel noch normgemäß Jahreswerte aus. Die gedachten Monatswerte erhält man, wenn man teff,Tag,TL durch 12 teilt. Ich kann prüfen, ob es im Sinne der Norm möglich ist, hier Monatswerte auszugeben.
Andreas Obermüller
Andreas Obermüller
Re: Ausgabe "Berechnung der Beleuchtungsbereiche"
Hallo Herr Obermüller,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit dem Umrechenfaktor kann man die Tageslichtqualität gut bewerten.
Schön wären natürlich die "realen" Monatswerte. =)
Beste Grüße
Friederike Hassemer
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit dem Umrechenfaktor kann man die Tageslichtqualität gut bewerten.
Schön wären natürlich die "realen" Monatswerte. =)
Beste Grüße
Friederike Hassemer